Zum Thema Lenkergummis stillegen Stand 2025

Antworten
miked
Beiträge: 49
Registriert: Fr 24. Feb 2023, 10:15
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Zum Thema Lenkergummis stillegen Stand 2025

Beitrag von miked »

Hallo zusammen!
Hab neulich in der Garage an dem Lenker meiner Street Twin gewackelt (im Stand) und dann an der Transalp (PD06). Bei der Triumph ist alles bombenfest, bei der Transalp kann man den Lenker dank (abgenudelte?) vibrationsschluckende Lenkergummis (bei mir) etwa 0,5 cm in fast jede Richtung etwas drücken. Siehe hier die Thematik mit Fotos aus dem Archiv ("Zum Thema Lenkergummis stillegen..."): https://forenarchiv.transalp.de/beitrae ... stillegen/
Das hat mich, als ich neulich auf einem Parkplatz enge 8er fahren/üben wollte, etwas geärgert, also dass die Rückmeldung vom Lenker so schwammig ist. Hab jetzt die Lenkergummis stillgelegt und der Lenker ist nun Bombenfest. Ne Autobahntestfahrt (wegen Vibrationen) steht zwar noch aus, soll aber angeblich marginal sein.
Was alles andere als marginal war, war es in Berlin die Unterlegscheiben zu kriegen (DIN 1441, innen 21mm, außen 32mm, 4mm dick). War in drei Baumärken, bei zwei Autoteileanbieter und einem Schraubenhändler - vergeblich. Am Ende hab ich im Internet die kleinst mögliche Stückzahl bestellt. Für die Stilllegung der Gummis braucht man 4 von den Scheiben - ich hab jetzt 46 Stck übrig :-). Sollte wer welche brauchen, gerne per PN, versende vier (oder 5, wenn jmd Reserve braucht) im Kuvert gegen paypal von 2,50 Euro fürs Porto (Warensendung)..
P.s. Ich hab nichts abgebaut an Verkleidung etc, hab mit ner 14ner Nuss und ner kleinen Ratsche die beiden Schrauben unten gelöst (etwas fummelig), den Lenker nach oben abgezogen und nach vorn geklappt, die beiden Schrauben mit den Scheiben bestückt und wieder eingefädelt und festgeschraubt. Dauer etwa 15 Minuten..
Antworten