Erst einmal danke für die schnellen Rückmeldungen. Gehe auch direkt darauf ein
Michael_S hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 12:03
Meiner Meinung nach der wichtigste Punkt:
Das Gewicht möglichst gering halten. Du kannst davon ausgehen dass das Motorrad hin und wieder liegt und du es wieder aufstellen musst. Und da zählt jedes Kilo. D.h. wenn schon Gepäck, dann versuchen den Schwerpunkt tief zu halten um in engen Kehren ohne Grip die kippende Tralp noch halten zu können.
Da bin ich 100% bei Dir. Ich fahre wie gesagt seit 2020 Motorrad, meine erste Tour war 2022 in Südnorwegen - ganz ehrlich... im Nachgang, wenn ich Bilder davon sehe wie bepackt meine damalige 900er Tracer gewesen ist, lache ich mich selbst kaputt (und zum Schwerpunkt sage ich lieber nichts... ich erwähne nur großes Topcase, Rollbag auf den Seitenkoffern mit 60l Volumen etc....). Die letzte Tour war mein gesamtes Gepäck (inkl. allem, was ich zum Wildcampen brauche - d.h. Zelt, Tarp, Kochkram etc.) gerade mal 22kg schwer und gut verteilt - und damit um knapp 40kg leichter als bei meiner ersten Tour...
Michael_S hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 12:03Ein Tankrucksack kann praktisch sein, drückt aber den Schwerpunkt wieder nach oben.
Das Argument kann ich nachvollziehen - da will ich allerdings nur einen kleinen nach Möglichkeit, damit Powerbank die Systeme versorgen kann, und ich in der Kombi nichts mittragen muss verstauen. Da reden wir von 2-3kg - sehe ich als vernachlässigbar ein.
Hier ist der Punkt vor allem im Tankdeckel der TA für mich: da der quasi nicht "im Tank" sondern "auf dem Tank" sitzt weiß ich nicht recht, welche sich überhaupt eignen.
Michael_S hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 12:03Softbags habe ich die momentan billigsten im Einsatz, und zwar die XL-Moto H2O - kosten 80 Euro und lassen sich per Riemensystem perfekt anpassen.
Das ist auf jeden Fall ein guter Tipp - da muss ich noch schauen wegen Halterungssystem (gibt ja auch wieder x Stück auf dem Markt).
Bei den Seitentaschen für die Motorsturzbügel würde ich auf meine bereits bewährten von SW-Motech zurückgreifen - die habe ich auch bei der Tiger immer dran und bin sehr zufrieden mit.
Michael_S hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 12:03Und nicht vergessen - vor der Tour ein oder zwei Tage mit Gepäck auf Schotter testen. Da siehst du dann schon wo was wackelt oder scheppert und kannst nachbessern.
Der Tipp ist in jedem Fall nicht verkehrt - danke dafür. Das habe ich bis dato immer nur auf dem Asphalt gemacht - aber Schotter / Sand etc. sind nunmal a bisserl anders.
veitl hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:25
Ich weiß jetzt nicht, ob du vielleicht schon Kofferträger verbaut hast.
Nein, da suche ich wie gesagt noch nach DEM System

Das sieht bei Dir nicht verkehrt aus - ist auch eine Option (ja.... da habe ich schon 2 Tipps, und beide sind gut - und wieder das Entscheidungsdilemma

)
veitl hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:25
Als Sturzbügel kann ich nur wärmstens die
von HeavyDuties empfehlen. Die sind erschwinglich, superrobust und v.a. sind die am Rahmen montiert, und nicht wie die Givis an der Kühlerbefestigung. Letztere verbiegen sich leicht und eine Beschädigung der Kühler ist nicht ausgeschlossen.
Der Tipp ist super - gerade eben angeschaut und wird auch bestellt, hierfür 1000 Dank Dir.