CDI Drosselung? 650er

Antworten
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Gixxertyp »

Hallo Transalp Freunde,

ich bin der neue und habe folgende Herausforderung:
Mein frisch erworbenes Zweitbike ist eine 650er aus Baujahr 2001.
Die gute ist gedrosselt über CDI und Ansaugstutzen.
Laut Fahrzeugpapieren wie folgt: Leistungsreduzierung durch Zübdeinheit N8BL, Ansaugstutzen Kennz. 25KW
Das mit dem Ansaugstutzen versteh ich aber die CDI macht mich bisschen schwach weil ich die nirgends zu kaufen finde.
Muss ich die aufgrund der Wegfahrsperre mit kompletten Schlössern neu kaufen?
Was würde passieren wenn ich nur die Ansaugstutzen auf offen ändere?

Gibt’s eine alternative?

Ich bedanke mich vorab!

Beste Grüße

Björn
Oliver
Beiträge: 124
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Oliver »

Gabs schon mal
https://forenarchiv.transalp.de/beitrae ... er-wieder/

Also CDI unwahrscheinlich, eher 25 KW Ansaugstutzen
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Gixxertyp »

Hallo Oliver,
den Post habe ich auch schon gesehen. Der Ersteller hatte aber das Glück das er eine offene CDI dann drin hatte.
Das hilft mir leider nicht weiter
Oliver
Beiträge: 124
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Oliver »

Aber gleiche Angaben wie bei Dir, also erstmal schauen was verbaut ist. Die Stutzen sind kein Problem, wechseln und Eintragen lassen. Das mit der CDI ist wie gesagt sehr unwahrscheinlich, sollte es die gedrosselte sein,dann eben an Fahranfänger verkaufen weil Umrüstung nicht wirtschaftlich.Dann eine mit 54 PS kaufen, die kosten nicht die Welt. Und vielleicht vorm Kauf drauf achten was man da so kauft...
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Gixxertyp »

Du wirst lachen.
Ich habe für eine Scheckheftgepflegte 650er mit 38tkm vom Rentner gefahren nur 1700€ bezahlt. Also wenn, dann investiere ich gerne nochmal was ;)

Dennoch danke für eine Antwort :)
Oliver
Beiträge: 124
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Oliver »

Ich hatte letztens auch geschaut weil bei meiner Kettensatz (Endlos), Reifen, ,Ventileinstellung,Vergasersynchronisation,Zündkerzen und Kühlflüssigkeit ansteht.Sehr gute gibts für 2500 in Deinem Kilometerbereich. Meine hat knapp 100tsd runter. Ich dachte eventuell verkaufen aber da bekomme ich deutlich unter 2k€ für da auch Unfallschaden, diverse kleine Schäden und oben genannte Arbeiten.
Geliebäugelt habe ich mit der neuen für 9k€. Aber fast verschenken will ich sie nicht, nun investiere ich eben 500€ und sehr viel Zeit und erledige alles selber, hab ich schon vor 35000km gemacht, Reifen natürlich öfter. Dann ist sie zumindest Technisch wieder in Ordnung. Getriebeausgangswelle ist noch gut, sonst würde sich das nicht lohnen. Dann fährt die bei regelmäßiger Pflege noch mindestens 10 Jahre bei 3-4tkm im Jahr und kann dann noch den 30. feiern :D
Kannst ja mal berichten welche CDI nun drin ist.
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Gixxertyp »

Also, ohne jetzt das Bike auseinander zu bauen, die Lady rennt 175kmh. Ich glaube da ist keine Drosslung mehr verbaut 😅
Werde demnächst die Drossel austragen lassen und fertig :)
Oliver
Beiträge: 124
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CDI Drosselung? 650er

Beitrag von Oliver »

Na das ich doch Prima, also umsonst Sorgen gemacht.
Habe heute die Kette nach 31000km und 9 Jahren erneuert. Mit Schwinge raus ca 4 Stunden.Hat sich aber gelohnt, kein Rasseln mehr.Und dabei gleich Umlenkunglager, Federbeinlager und Schwingenlager neu gefettet.
Das Zubehöhr Ritzel welches beim DID Kettensatz (JT) dabei ist habe ich mit 14 Zähnen bestellt, Kettenblatt mit 49.
Da ich auch ein neues Original Honda Ritzel 15 da hatte , konnte ich mal das Spiel auf der Antriebswelle vergleichen.
JT wackelt vertikal wie horizontal, Honda Ritzel hat kaum Spiel in beide Richtungen. Daher habe ich auf die noch kürzere Übersetzung verzichtet. Die Ausgangswelle sieht wirklich noch gut aus.
Antworten