Transalp 750?
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 12:07
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Transalp 750?
Nachdem Honda heute die neue Hornet in Köln vorgestellt hat, dürfte die Transalp 750 (mit selben Motor, aber hoffentlich doch etwas anders abgestimmt) bald folgen. Vermutlich im November auf der Eicma, mal schauen vll auch schonfrüher.
Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt. Sowohl die technischen Daten wie auch der Preis der Hornet lassen auf eine erschwingliche und konkurrenzfähige Transe hoffen.
Liebe Grüße, Robert
Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt. Sowohl die technischen Daten wie auch der Preis der Hornet lassen auf eine erschwingliche und konkurrenzfähige Transe hoffen.
Liebe Grüße, Robert
Re: Transalp 750?
Hallo an alle,
hab mich schon mal im Transalpforum registriert in der Hoffnung, dass die Neue am Mittwoch vorgestellt wird.
Jetzt fahre ich die Africatwin mit DCT und eine Yamaha Tenere 700.
Ich hoffe auf eine Kombination der beiden als Transalp 750 mit DCT, unter 210 kg vollgetankt.
Mal sehen ob das was wird.
Gruß Peter
hab mich schon mal im Transalpforum registriert in der Hoffnung, dass die Neue am Mittwoch vorgestellt wird.
Jetzt fahre ich die Africatwin mit DCT und eine Yamaha Tenere 700.
Ich hoffe auf eine Kombination der beiden als Transalp 750 mit DCT, unter 210 kg vollgetankt.
Mal sehen ob das was wird.
Gruß Peter
-
- Beiträge: 4390
- Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Transalp 750?
Vielleicht haben Sie ja etwas dazu gelernt.
Die Hornet ist sehr leicht
.
190 kg vollgetankt + Anbauteile 10 kg + DCT 10 kg = 210 kg müsste doch machbar sein
Die Hornet ist sehr leicht

190 kg vollgetankt + Anbauteile 10 kg + DCT 10 kg = 210 kg müsste doch machbar sein

-
- Beiträge: 4390
- Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Transalp 750?
Ich gehe eher von einem Gewicht (mit DCT - sofern es diese Option überhaupt gibt) von 220-225 kg aus. Damit ginge sich das mit den 210 kg bei der normalen Schalterversion aus ....
Selbst eine T7 schafft die >210 kg vollgetankt nur relativ knapp.
Sorry ... aber ich bin da eher sehr pessimistisch, und verspreche mir da nicht zuviel. Zumal ich eine Transe hab, die vollgetankt grad mal 200 kg wiegt.

Selbst eine T7 schafft die >210 kg vollgetankt nur relativ knapp.
Sorry ... aber ich bin da eher sehr pessimistisch, und verspreche mir da nicht zuviel. Zumal ich eine Transe hab, die vollgetankt grad mal 200 kg wiegt.



-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 12:07
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Transalp 750?
Kann man echt nicht klagen. Technische Daten und Design passen meiner Meinung nach richtig gut! Einzig ob der kurzhubige Hornet Motor, ohne Anpassung, in eine Reiseenduro stimmig ist , stellt für mich noch ein kleines Fragezeichen dar. Das muss dann wohl oder übel eine Probefahrt klären 

-
- Beiträge: 4390
- Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Transalp 750?
.... und Gewicht?
208 kg mit 90% Sprit ... also vollgetankt so um die 210 kg mit normaler Schaltung. Und da ist noch nicht mal ein Motorschutz dabei. Den gibt es optional mit einem Ausstattungspaket und bringt dann, je nach Ausführung (Original od. Zubehör) nochmal so 3-5 kg.
DCT wird eh nicht angeboten.

Schau ma mal ... ich denke, eine Probefahrt werd ich nächstes Jahr mal machen.
208 kg mit 90% Sprit ... also vollgetankt so um die 210 kg mit normaler Schaltung. Und da ist noch nicht mal ein Motorschutz dabei. Den gibt es optional mit einem Ausstattungspaket und bringt dann, je nach Ausführung (Original od. Zubehör) nochmal so 3-5 kg.
DCT wird eh nicht angeboten.



Schau ma mal ... ich denke, eine Probefahrt werd ich nächstes Jahr mal machen.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 12:07
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Transalp 750?
Gewichtsmäßig bewegt sich die Neue damit in der Region der PD10, bei gleichzeitig +150cc, +40PS und ABS und Elektronikausstattung. Das find ich schon sehr fein.
DCT gibt's keines, aber dafür solls einen optionalen Quickshifter geben. Sowohl gewichtsmäßig, als auch finanziell die vermutlich günstigstere Lösung.
So interessant ich die Neue auch finde, ich hab mir gerade im Oktober noch ein 640er Wilbers gegönnt. Also muss die alte PD06 noch ein bisserl herhalten
DCT gibt's keines, aber dafür solls einen optionalen Quickshifter geben. Sowohl gewichtsmäßig, als auch finanziell die vermutlich günstigstere Lösung.
So interessant ich die Neue auch finde, ich hab mir gerade im Oktober noch ein 640er Wilbers gegönnt. Also muss die alte PD06 noch ein bisserl herhalten
