Hallo in die Gemeinde,
ich bin seit ca. 6 Wochen wieder stolzer Besitzer einer TRANSALP 650 aus dem Jahr 2004 - macht einfach nur Spaß...
Jetzt aber zur Frage: ich bin auf der Suche nach einer Navi-App um Touren aufzuzeichnen, zu Planen oder einfach als Navi.
Momentan habe ich ein Testabo bei calimoto.com - hier habe ich das Gefühl, dass mir hier bei geplanten Touren keine Staus angezeigt werden, aber auch keine gesperrten Straßen - ansonsten funktioniert die App wunderbar. Wie sind die Erfahrungen in der Runde bzw. welche Apps benutzt ihr hierfür...
Navigations-App
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Jul 2024, 19:57
- Wohnort: 79359 Riegel
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Michael_S
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 3. Jan 2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Navigations-App
Hallo Markus,
als reines Navi für normale Touren verwende ich ganz simpel Google Maps (Google Konto vorausgesetzt). Die Online Stauwarnungen etc. funktionieren hier perfekt. Gefahrene Strecken lassen sich in der Zeitachse von Google Maps nachverfolgen.
Für anspruchsvollere Touren abseits befestigter Strassen kommt bei mir Locus Map oder Osmand zum Einsatz. Hier lassen sich problemlos z.B. TET GPS Tracks einlesen und nach diesen navigieren. Aufzeichnen natürlich ebenso. Der Detailgrad der Karten ist sehr gut. Alle Karten können Offline heruntergeladen werden damit sie während der Fahrt auch ohne Internetverbindung verfügbar sind. Echtzeitinfos fallen dann natürlich weg.
Bei der Befestigung am Motorrad unbedingt darauf achten dass die USB Verbindung völlig wackelfrei ist - am besten während der Fahrt gar nicht laden, stattdessen während der Pausen an eine Powerbank anschliessen. Sonst ruiniert es (offroad) die USB Anschlüsse in kurzer Zeit.
Grüße
Michi
als reines Navi für normale Touren verwende ich ganz simpel Google Maps (Google Konto vorausgesetzt). Die Online Stauwarnungen etc. funktionieren hier perfekt. Gefahrene Strecken lassen sich in der Zeitachse von Google Maps nachverfolgen.
Für anspruchsvollere Touren abseits befestigter Strassen kommt bei mir Locus Map oder Osmand zum Einsatz. Hier lassen sich problemlos z.B. TET GPS Tracks einlesen und nach diesen navigieren. Aufzeichnen natürlich ebenso. Der Detailgrad der Karten ist sehr gut. Alle Karten können Offline heruntergeladen werden damit sie während der Fahrt auch ohne Internetverbindung verfügbar sind. Echtzeitinfos fallen dann natürlich weg.
Bei der Befestigung am Motorrad unbedingt darauf achten dass die USB Verbindung völlig wackelfrei ist - am besten während der Fahrt gar nicht laden, stattdessen während der Pausen an eine Powerbank anschliessen. Sonst ruiniert es (offroad) die USB Anschlüsse in kurzer Zeit.
Grüße
Michi
- Uwe_der_Mittelhesse
- TransOn
- Beiträge: 514
- Registriert: So 26. Jun 2011, 22:57
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Navigations-App
Moin Markus,
nach vielen Jahren und zig Generationen mit G***-Navis bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich auf diese überteuerten und oft auch langsamen Geräte gut verzichten kann.
Seit zwei Jahren navigiere ich über mein Handy mit der Kurviger App. Super Einstellmöglichkeiten, Übersichtliche Navigation mit allem Komfort. Die jährliche Gebühr liegt unter 20,- Euro. Wenn ich aber davon ausgehe, dass ein gutes Navi bei 500-600 Euro liegt, kann ich viele viele Jahre die App nutzen. Ein Smartphone hat man heute sowieso immer dabei.
Solltest Du Angst haben, dass das Handy durch die Vibrationen Schaden nimmt, kann man auch ein gebrauchtes, günstiges Modell für die Navigation verwenden. Die Rechenleistung reicht da allemal aus. Die meisten Geräte sind sogar wassergeschützt.
Gruß
Uwe
nach vielen Jahren und zig Generationen mit G***-Navis bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich auf diese überteuerten und oft auch langsamen Geräte gut verzichten kann.
Seit zwei Jahren navigiere ich über mein Handy mit der Kurviger App. Super Einstellmöglichkeiten, Übersichtliche Navigation mit allem Komfort. Die jährliche Gebühr liegt unter 20,- Euro. Wenn ich aber davon ausgehe, dass ein gutes Navi bei 500-600 Euro liegt, kann ich viele viele Jahre die App nutzen. Ein Smartphone hat man heute sowieso immer dabei.
Solltest Du Angst haben, dass das Handy durch die Vibrationen Schaden nimmt, kann man auch ein gebrauchtes, günstiges Modell für die Navigation verwenden. Die Rechenleistung reicht da allemal aus. Die meisten Geräte sind sogar wassergeschützt.
Gruß
Uwe
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele. 

- Michael_S
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 3. Jan 2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Navigations-App
Hallo Uwe,
ja - finde ich auch. Ich hatte mal testweise ein geschenktes TomTom getestet, das war aber für mich vollkommen ungeeignet. Ein Handy kann viel mehr. Am besten nicht das eigene aktuelle, sondern ein altes dafür verwenden. Ich habe mein voriges, ein Axon ZTE dafür im Einsatz. Eine eigene Halterung habe ich dafür nicht, ich habe es hinter der Scheinwerfermaske in einen ausgeschnitzten Schaumstoff-Polster eingelegt. Als Backup Lösung nehme ich dann das aktuelle, ein Nokia XR20, das ist sowieso stoßfest und wasserdicht - zusätzlich noch mit einer Panzerhülle geschützt. Da sind auch Locus Map u. Osmand u. die TET App drauf. Die TET App kann aber nicht navigieren - die stellt nur die Tracks bereit. Sie können aber ohne Export direkt aus der TET App in Locus zum Navigieren geöffnet werden.
Grüße
Michi
ja - finde ich auch. Ich hatte mal testweise ein geschenktes TomTom getestet, das war aber für mich vollkommen ungeeignet. Ein Handy kann viel mehr. Am besten nicht das eigene aktuelle, sondern ein altes dafür verwenden. Ich habe mein voriges, ein Axon ZTE dafür im Einsatz. Eine eigene Halterung habe ich dafür nicht, ich habe es hinter der Scheinwerfermaske in einen ausgeschnitzten Schaumstoff-Polster eingelegt. Als Backup Lösung nehme ich dann das aktuelle, ein Nokia XR20, das ist sowieso stoßfest und wasserdicht - zusätzlich noch mit einer Panzerhülle geschützt. Da sind auch Locus Map u. Osmand u. die TET App drauf. Die TET App kann aber nicht navigieren - die stellt nur die Tracks bereit. Sie können aber ohne Export direkt aus der TET App in Locus zum Navigieren geöffnet werden.
Grüße
Michi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Jul 2024, 19:57
- Wohnort: 79359 Riegel
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Navigations-App
Hallo Uwe,Uwe_der_Mittelhesse hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 14:09 Moin Markus,
nach vielen Jahren und zig Generationen mit G***-Navis bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich auf diese überteuerten und oft auch langsamen Geräte gut verzichten kann.
Seit zwei Jahren navigiere ich über mein Handy mit der Kurviger App. Super Einstellmöglichkeiten, Übersichtliche Navigation mit allem Komfort. Die jährliche Gebühr liegt unter 20,- Euro. Wenn ich aber davon ausgehe, dass ein gutes Navi bei 500-600 Euro liegt, kann ich viele viele Jahre die App nutzen. Ein Smartphone hat man heute sowieso immer dabei.
Solltest Du Angst haben, dass das Handy durch die Vibrationen Schaden nimmt, kann man auch ein gebrauchtes, günstiges Modell für die Navigation verwenden. Die Rechenleistung reicht da allemal aus. Die meisten Geräte sind sogar wassergeschützt.
Gruß
Uwe
Danke für den Tipp, werde mir jetzt das Probeabo von Kurviger anschauen und probieren - danach folgt die Entscheidung.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Jul 2024, 19:57
- Wohnort: 79359 Riegel
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Navigations-App
Hallo Uwe,
habe jetzt beide App-Versionen (Calimoto und Kurviger) getestet und bin doch bei Calimoto gelandet. Ist zwar etwas teurer im Abo, dafür aber in meinen Augen doch die komfortablere App. Tourenplanung und Aufzeichnung biete mehr Möglichkeiten. Möchte mich aber hier noch mal ausdrücklich für Eure Tipps bedanken. So macht das Spaß und ich würde mich freuen, Euch mal kennen zu lernen - falls ihr mal in Südbaden (Raum Freiburg/Kaiserstuhl seid) einfach melden.
Gruß Markus
habe jetzt beide App-Versionen (Calimoto und Kurviger) getestet und bin doch bei Calimoto gelandet. Ist zwar etwas teurer im Abo, dafür aber in meinen Augen doch die komfortablere App. Tourenplanung und Aufzeichnung biete mehr Möglichkeiten. Möchte mich aber hier noch mal ausdrücklich für Eure Tipps bedanken. So macht das Spaß und ich würde mich freuen, Euch mal kennen zu lernen - falls ihr mal in Südbaden (Raum Freiburg/Kaiserstuhl seid) einfach melden.
Gruß Markus