Verwirrung um Drosselungen

Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

Valerie hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 14:52
Jo_V2 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 22:17
Geht das Ein- und Ausbauen des Vergasers wirklich so schnell?
Das setzt natürlich vorraus das du passendes Werkzeug da hast und Platz zum Teile ablegen etc.
Mit Werkzeug bin ich gut ausgestattet. Welches spezielles "passendes Werkzeug" ist denn auf jeden Fall nötig?
Franzman
Beiträge: 102
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 09:51
Wohnort: Liebenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Franzman »

Der Choke ist mit einem Plastiksechskant in das Vergasergehäuse geschraubt. Mangels Platz habe ich dafür einen kurzen 10er Maulschlüssel genommen. Damit ging es dann perfekt. Mit einer Zange, wie oben schon erwähnt, würde ich da nicht rangehen, damit vergniesgnaddelst du nur den Sechskant aus Plastik.
Valerie
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Valerie »

Franzman hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 14:12 Der Choke ist mit einem Plastiksechskant in das Vergasergehäuse geschraubt. Mangels Platz habe ich dafür einen kurzen 10er Maulschlüssel genommen. Damit ging es dann perfekt. Mit einer Zange, wie oben schon erwähnt, würde ich da nicht rangehen, damit vergniesgnaddelst du nur den Sechskant aus Plastik.
Ja wenn das Plastik noch gut aussieht ist ein passender Schlüssel natürlich optimal, meine sind schon so verballert das es keinen Unterschied mehr macht :lol:

Sonst ist eigentlich auch kein spezielles Werkzeug notwendig.
Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

Valerie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 08:59
Franzman hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 14:12 Ja wenn das Plastik noch gut aussieht ist ein passender Schlüssel natürlich optimal, meine sind schon so verballert das es keinen Unterschied mehr macht :lol:

Sonst ist eigentlich auch kein spezielles Werkzeug notwendig.
Habe mir den Vergaser angesehen ... die Choke-Plastik-Schraube sieht gut aus.

Und dabei ist mir doch eine Kennzeichnung außen auf den Ansaugstutzen aufgefallen: "MS8" Bezeichnungen mit "MS" habe ich bei ebay bisher nur bei gedrosselten Ansaugstutzen gesehen. Ist das richtig? Kann man an der "8" auch erkennen, auf wieviel gedrosselt ist?

Meine Transalp läuft auch jetzt bereits schön rund. Keine Beschwerden, nur halt die Endgeschwindigkeit. Wenn die aber z.B. auf 27PS gedrosselt ist, erwartet mich ja ein ordentlicher Leistungsschub.
Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

Außer der "MS8" auf dem Ansaugstutzen habe ich noch folgendes entdeckt:

Auf dem Rahmen steht: JH2PD06B

Dazu habe ich hier https://www.lo-moto.de/lomoto-112.html gefunden:
XL 600 Vt 2G 1996 JH2PD06B*TM000001- Transalp 25kW/34PS

Na, da lichtet sich die "Verwirrung" :D
Seht Ihr das auch so?
ChrisP
Beiträge: 21
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 21:27
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von ChrisP »

Ich würde Mal sagen dass stimmt noch etwas anderes nicht. Auch mit 48 PS müsste das Mopped deutlich schneller sein.
Das sehe ich auch so. 140 km/h ist die 27 PS Variante der ersten Jahre gefahren. Nach meiner Erfahrungen reißen die Membrane der Gasschieber irgendwandwann einmal ein und dann hat das Mopped deutlich weniger Leitung. An die Gasschieber kommt man, wenn man die Deckel mit dem runden Kopf und den vier Kreuzschlitzschrauben löst. Das geht auch, wenn der Vergaser eingebaut ist. Das Originalteil kostet Stück 250 EUR, da kann man sich überlegen, ob man repariert oder die günstigen China Gasschieber nimmt ...
Auf dem Rahmen steht: JH2PD06B

Dazu habe ich hier https://www.lo-moto.de/lomoto-112.html gefunden:
XL 600 Vt 2G 1996 JH2PD06B*TM000001- Transalp 25kW/34PS
Die meisten Transalps sind schon einmal umgedrosselt worden. Das liegt daran, daß eben 34 und 50 PS Modelle verkauft wurden und die Händler das mal eben passend gemacht haben. Ich selbst habe auch 34 PS Motorräder, die aber nie mit der Leitung auf der Straße waren, weil der Vorbesitzer das schon gleich geändert hatte.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

ChrisP hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 11:00 Das sehe ich auch so. 140 km/h ist die 27 PS Variante der ersten Jahre gefahren. Nach meiner Erfahrungen reißen die Membrane der Gasschieber irgendwandwann einmal ein und dann hat das Mopped deutlich weniger Leitung.
Christian
Hatte an einem anderen Motorrad einmal das Problem mit einer gerissenen Membran und mir dokumentiert, wie sich das bemerkbar machte:

1. Leistungsabfall
2. Unregelmäßiger Motorlauf
3. Startprobleme
4. Hoher Kraftstoffverbrauch
5. Rauchausstoß
6. Leerlaufprobleme

Meine Transe hat nur das erste dieser 6 Probleme (obwohl es wahrscheinlich kein Leistungsabfall sondern eine Drosselung ist) und springt ansonsten prima an, läuft rund, verbraucht 4,5 - 5l, qualmt nicht und läuft auch im Leerlauf prima. Natürlich schau ich mir die Membran trotzdem einmal an.
Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

Hab mir die Kerzen angeschaut: alle 4 sehen prima und gleichmäßig aus: helles grau bis rehbraun.
Die ohne Ausbau erreichbare Membran habe ich angeschaut ... geht kein Licht durch, also auch "Prima"!

Ich glaube, heute traue ich mich mal die Vergaser rauszuholen und ich wette fast drauf, dass die Ansaugstutzen Drosseln haben (bin aber nur Laie).
ChrisP
Beiträge: 21
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 21:27
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von ChrisP »

Also, diese Fehlerauswirkungen einer eingerissenen Membran kann ich so nicht nachvollziehen. Der Gasschieber öffnet ja erst oberhalb der Leerlaufdrehzahl und daher sollten Leerlauf- und Startprobleme bei einem defektem Gasschieber eher nicht auftreten. Ich habe nach den vielen Kilometern mit der Transalp natürlich immer wieder gerissene Membranen gehabt und es war dann immer so, daß Leistung gefehlt hat.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es für die 96'er auch keine Drosselung, so daß sie nur 140 laufen sollte. Die damalige Füherscheinregelung hat schon 34 PS erlaubt und damit müßte sie schneller laufen. Allerdings weiß man bei so alten Gebrauchtmotorrädern nie, was im Laufe der Zeit alles damit passiert ist und vielleicht glaubte ein sparsamer Zeitgenosse mit 27 PS Versicherungsbeiträge zu sparen.

Man könnte noch von dem Motor die Kompression messen und prüfen, ob dort alles in Ordnung ist.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jo_V2
Beiträge: 78
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 17:29
Wohnort: SH nahe dänische Grenze
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verwirrung um Drosselungen

Beitrag von Jo_V2 »

ChrisP hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 19:14 Man könnte noch von dem Motor die Kompression messen und prüfen, ob dort alles in Ordnung ist.

Gruß
Christian
Wenn es sein muss, kaufe ich mir auch noch einen Kompressionstester. Aber meine Zündkerzzen sehen prima aus und meine Transe qualmt nicht sondern verbrennt sauber und der Spritverbrauch ist mit 4,5 bis 5 L/100km in Ordnung ... Ist da eine mangelhafte Kompression ein Thema?
Antworten