Zeitweiser Leistungsverlust beim Gasgeben
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 1. Apr 2024, 09:42
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Zeitweiser Leistungsverlust beim Gasgeben
Das auf dem Bild ist die große Membran im Benzinhahn
Ich schraube, also bin ich 

Re: Zeitweiser Leistungsverlust beim Gasgeben
Oh, danke.
Ist bei dir beim Vakuumanschluss des Benzinhahns Spritt ausgetreten?
Den hatte ich schon geprüft, Durchfluss war gut und am Vakuumanschluss kam kein Spritt raus. Also wirkte soweit in Ordnung.
Ist bei dir beim Vakuumanschluss des Benzinhahns Spritt ausgetreten?
Den hatte ich schon geprüft, Durchfluss war gut und am Vakuumanschluss kam kein Spritt raus. Also wirkte soweit in Ordnung.
Re: Zeitweiser Leistungsverlust beim Gasgeben
Fehler gefunden!
Kurz, folgendes hab ich in der Zwischenzeit getestet (hatte keinen Einfluss auf den Fehler)
Sekundärluftsystem getestet
* Sekundärluftventil schließt bei anlegen von Vakuum korrekt
* Einwegeventile auf den Zylinderdeckeln gehen (am Schlauch zum Sekundärluftsystem kann man rein blasen aber nicht saugen)
Luftfilter mit Bremsenreiniger gewaschen (hier kam eine Menge an transparentem Öl heraus, vermutlich war das ab Werk vorhanden
Soweit also alles ok
Der Fehler
Es gibt oben am Vergaser einen dünneren Luftschlauch (der sich in der Mitte mit einem T auf beide Vergaser verteilt)
Nicht den, der zum Nebenluftfilter (kleine Dose hinter dem Lufteinlass des Luftfilters geht).
Sondern der geht nach hinten, beim Ausgleichsbehälter des Kühlerfrostschutzes sitzt ein T Stück, da verteilt sich der auf einmal nach unten und einmal geht der hinter die seitliche Abdeckung, auf der das Schloss für die Sitzbank ist.
Da hatte eine ?Erdwespe? ein bisschen Dreck rein gebaut. Also der Zweig nach unten war frei, der Zweig nach hinten (unter der Verkleidung mit dem Schloss der Sitzbank) war zu.
Als ich in den Schlauch zum Vergaser hin hineingeblasen hatte ist Benzin aus dem Benzinzulauf zum Vergaser gekommen.
Nehme an der Schlauch sorgt für den Druckausgleich in der Schwimmerkammer.
Das erklärt noch nicht so gaz wieso ich die Leerlaufschraube nicht mit der Drehzahlmethode einstellen konnte, aber der komische Motorlauf ist jetzt einmal weg.
Vergaser einstellen teste ich noch.
Kurz, folgendes hab ich in der Zwischenzeit getestet (hatte keinen Einfluss auf den Fehler)
Sekundärluftsystem getestet
* Sekundärluftventil schließt bei anlegen von Vakuum korrekt
* Einwegeventile auf den Zylinderdeckeln gehen (am Schlauch zum Sekundärluftsystem kann man rein blasen aber nicht saugen)
Luftfilter mit Bremsenreiniger gewaschen (hier kam eine Menge an transparentem Öl heraus, vermutlich war das ab Werk vorhanden
Soweit also alles ok
Der Fehler
Es gibt oben am Vergaser einen dünneren Luftschlauch (der sich in der Mitte mit einem T auf beide Vergaser verteilt)
Nicht den, der zum Nebenluftfilter (kleine Dose hinter dem Lufteinlass des Luftfilters geht).
Sondern der geht nach hinten, beim Ausgleichsbehälter des Kühlerfrostschutzes sitzt ein T Stück, da verteilt sich der auf einmal nach unten und einmal geht der hinter die seitliche Abdeckung, auf der das Schloss für die Sitzbank ist.
Da hatte eine ?Erdwespe? ein bisschen Dreck rein gebaut. Also der Zweig nach unten war frei, der Zweig nach hinten (unter der Verkleidung mit dem Schloss der Sitzbank) war zu.
Als ich in den Schlauch zum Vergaser hin hineingeblasen hatte ist Benzin aus dem Benzinzulauf zum Vergaser gekommen.
Nehme an der Schlauch sorgt für den Druckausgleich in der Schwimmerkammer.
Das erklärt noch nicht so gaz wieso ich die Leerlaufschraube nicht mit der Drehzahlmethode einstellen konnte, aber der komische Motorlauf ist jetzt einmal weg.
Vergaser einstellen teste ich noch.
Re: Zeitweiser Leistungsverlust beim Gasgeben
Vergaser Leerlaufgemischschraube einstellen geht noch immer nicht mit der Drehzahlmaximum-Methode.
Beim herausdrehen steigt die Drehzahl an, ich finde kein maximum.
Habs aktuell bei der Basiseinstellung (3 Umdrehungen heraus) gelassen.
Beim herausdrehen steigt die Drehzahl an, ich finde kein maximum.
Habs aktuell bei der Basiseinstellung (3 Umdrehungen heraus) gelassen.