Rohlinge Verkleidungsnippel

Vorbesitzer
Beiträge: 277
Registriert: Do 27. Mai 2021, 07:54
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von Vorbesitzer »

Servus,
hab heute mal die ausgedruckten Halterungsösen von ElPud in Arbeit gehabt, die Teile passen nicht so ganz, ich hab einiges nachfeilen müssen. Wie auf den Bildern zu sehen hab ich die Reststümpfe der Verkleidungshalterung nur angeschliffen und etwas gereinigt und dann die ausgedruckten Teile mit Lego-Aceton-Pampe angeheftet. Etwas Nacharbeit ist natürlich noch von Nöten und wenn sich das Ganze in der Praxis bewehrt hat, wird noch etwas Farbe drüber kommen :)
Über die Metallstifte an der Rahmenhalterung stecke ich noch je ein passendes Stück Benzinschlauch und lass die Tüllen weg.

Bild

Bild


mfG aus Franken
"Früher war sogar die Zukunft besser" Karl Valentin
ElPud
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 23:22
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von ElPud »

Hi,
Könntest du ne Skizze mit den "richtigen" Abmessungen erstellen, dann mach ich das passend.

gruß
Vorbesitzer
Beiträge: 277
Registriert: Do 27. Mai 2021, 07:54
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von Vorbesitzer »

Hi Thomas,
ich denke dass das nicht nötig ist weil man eh immer etwas anpassen muss und das Material lässt sich sehr leicht mit Feile od. ähnl. bearbeiten. Die Bruchstelle wird auch bei jedem etwas anders aussehen und somit ergibt sich dann individuell eine andere Situation zum Kleben bzw. Feilen.
Bei mir passts jetzt sehr gut, siehe Bild

Bild

mfG aus Franken
"Früher war sogar die Zukunft besser" Karl Valentin
Vorbesitzer
Beiträge: 277
Registriert: Do 27. Mai 2021, 07:54
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von Vorbesitzer »

varakurt hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 14:23 Und ich hab in den letzten 15 Jahren gepfuscht. Leider war da nie eine Lösung dabei (auch deine vorgeschlagene nicht) die wirklich dauerhaft gehalten hat.

Deswegen ABS-Druck und Aceton ... das verspricht für mich das beste Ergebnis.
Servus Kurt,
bin bis jetzt ca. 800 Km mit der Lego-Aceton-Lösung gefahren, was soll ich sagen? Es hält :D
Unter der orangenen Pampe habe ich zur Riss-Armierung Glasfasergewebe im "Kleberbett" sozusagen :mrgreen: eingelegt, das hält schon seit 3 Jahren so.
Hier auch nochmal der Link: http://decker4u.de/Moppeds/Transalp/Ver ... D_Druck.7z
( Dank an Thomas )
Gruß aus Franken
"Früher war sogar die Zukunft besser" Karl Valentin
MX33MAX
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Apr 2023, 17:07
Wohnort: Mittelfranken
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von MX33MAX »

ThomasD hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 16:34 Hi Dennis,

hier sind die Druckfiles: http://decker4u.de/Moppeds/Transalp/Ver ... D_Druck.7z (Credits gehen an horst.w). Dann leg mal los ;)
Super Cool, dass es solche Dateien gibt. Danke! Wir stellen die mal her und berichten dann. Falls es gut klappt, kann ich eine Kleinserie zum Selbstkostenpreis anbieten für Diejenigen die keinen solchen Drucker an der Hand haben.
danel
Beiträge: 6
Registriert: Fr 24. Mär 2023, 08:59

Re: Rohlinge Verkleidungsnippel

Beitrag von danel »

Moin zusammen!


vielleicht etwas spät in dem gesamten Thema hier, aber dennoch mal alles durchgelesen.

Ich hab zwar noch recht wenig Ahnung was das Schrauben und Reparieren von Dingen an Motorrädern betrifft - aber das kommt sicher mit der Zeit. Dafür hab ich hier 3D Drucker stehen und find es echt mega das auch das Thema hier zu finden ist und werd sicherlich auch demnächst mal die Nippel Drucken und gucken wie ich das befestigt bekomme.

Hatte mir vorhin einige technische Zeichnungen und Ersatzteile angeschaut und war ein wenig schockiert über die Preise die da aufgerufen werden. Besonders bei Plastikteilen. Da ich jung, mein Bike alt und mein Konto mager ist sehe ich es irgendwie gar nicht ein für eine Plastikunterlegscheibe je Stück 1.80 Euro zu zahlen, wovon ich natürlich 6 brauche (also fast 11 Euro) für ein Teil das, wenn ich es drucke vielleicht 0.05 Euro kostet. Wenn überhaupt und das für alle 6 zusammen.

Und da dachte ich mir, dass man doch evtl. einfach hier in der Gemeinde solche Dinge zusammentragen kann von Dingen die gebraucht werden, die aus Plastik sind, und die sich gut drucken lassen. So wie die zip Datei gerade hier rumschwirrt, könnte man doch einfach eine kleine Datenbank anlegen mit den entsprechenden Teilnummern, der .stl Datei und die kann sich dann einfach jeder runterladen wenn er möchte. Dann kann entweder selbst gedruckt werden oder diejenigen die einen 3D Drucker hier haben könnten auch für andere drucken wenn sie möchten (also für mich wäre das jetzt echt nicht das Problem).


Weiß nicht. Ist so ein Gedanke. Fänd ich gut.
Antworten