unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Antworten
Riemenschleifer
Beiträge: 65
Registriert: So 18. Jul 2021, 11:41
Danksagung erhalten: 2 Mal

unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Riemenschleifer »

Hallo Leute,
meine RD11 (32.000km) hatte keine richtige Winterpause sondern wurde jeden Monat mind. einmal gefahren und zweimal seit Neujahr vollgetankt, also kein altes-Benzin-Problem.
Zum Problem: im oberen Drehzahlbereich (4500 bis 7000) besonders beim Beschleunigen verschluckt sich der Motor ständig leicht und bringt stark verminderte, ungleichmäßige Leistung. Ist letzte Woche täglich aufgetreten, bei den Fahrten vor drei Wochen habe ich es nicht bemerkt. Je stärker man versucht zu beschleunigen, um so stärker der Effekt.
Anspringen kein Problem. Es scheint zu helfen, wenn ich den Choke gezogen lasse (subjektiver Eindruck).
Kerze sieht so aus:Bild

Die Membranen sind ohne Löcher/Risse, die Schieber sinken sanft ohne rucken nach unten.
Hat jemand einen Tip, wo ich den Fehler suchen kann, ohne den Vergaser komplett zu zerlegen und auf Verdacht zu schallen?
Zündkerzen sind vor 19.000 km neu. Raus ist der Vergaser schon.

Habe das Forum und das Archiv mit KI danach durchsuchen lassen aber nur Allgemeinplätze bekommen wie Membrane, Zündkerze, Benzinpumpe (haha), Unterdrucksystem, die nicht weiterhelfen.

Zweites Problem (hat nix damit zu tun): wie kriege ich den Choke-Bowdenzug länger, so daß eine Lenkererhöhung paßt?
aktuell spannt der Bowdenzug schon wenn ich den Lenker nur 1 cm erhöhe. Ein reguläres Zwischenstück ist gar nicht möglich.

Besten Dank im Voraus für hilfreiche Tips
Tota
Beiträge: 130
Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Tota »

Nach Kerzenbild und Problembeschreibung läuft das Motorrad zu fett oder es gibt ein Problem mit der Zündung.

Fang mal mit den einfachen Dingen an: Luftfilter wechseln z.B.
Middlfrange
Beiträge: 97
Registriert: Mo 1. Apr 2024, 09:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Middlfrange »

Servus,
es könnte an der Membran im Unterdruckanschluss am Tank liegen?
Ich schraube, also bin ich :idea:
Tota
Beiträge: 130
Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Tota »

Middlfrange hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 08:46 Servus,
es könnte an der Membran im Unterdruckanschluss am Tank liegen?
Wirklich? Die macht doch nur Benzin Auf und Zu. Wie erklärst du dir denn da die zu Fette Einstellung?
Middlfrange
Beiträge: 97
Registriert: Mo 1. Apr 2024, 09:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Middlfrange »

wenn er z.B. wie geschrieben mit gezogenem Choke fährt?
Zudem sieht die Kerze nicht mal so schlecht aus, der Ruß am Gewindeansatz ist fast normal, da die Kerze an der Verbindung zum Zylinderkopf abkühlt.
Ich schraube, also bin ich :idea:
Riemenschleifer
Beiträge: 65
Registriert: So 18. Jul 2021, 11:41
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: unruhiger Lauf/unruhige Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

Beitrag von Riemenschleifer »

Danke erstmal für die beiden Anregungen:
1.Luftfilter: ist von K&N, und ist erst seit 10.000 km drin aber ich schau mal, ob ich ihn auswaschen muß
2. Membran am Benzinhahn: könnte sein, werde ich mal morgen testen, wieviel rausläuft, wenn ich Unterdruck anlege. Eigentlich sollte eine verhärtete Membran in dem Alter noch kein Problem sein aber schaun wir mal.

Ich werde die Schwimmerkammern mal öffnen und alle dort erreichbaren Düsen und die Schubbetriebanreicherungsventile reinigen, mal sehen ob ich was finde. Die interne Unterdrucksteuerung scheint zu funktionieren - wenn man in beide Schlauchstutzen neben dem Schubbetrieb-Anreicherungsventile reinbläst, hebt sich der jeweilige Membrankolben.

werde berichten.
Antworten