Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

alptourer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 16. Dez 2024, 20:45
Hat sich bedankt: 2 Mal

Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von alptourer »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob es notwendig ist die Vergaser Abstimmung anzupassen, wenn ich den Leiro Edelstahlkrümmer und den GPR Auspuff verbaue? Aktuell läuft die PD10 1A.

Soll das Gemisch etwas angefettet oder abgemagert werden? Oder würdet ihr alles so lassen?

Der Krümmer hat glaube nicht extrem viel mehr durchlass als Original.

Danke für die Antworten!!!
Benutzeravatar
Quercus
Beiträge: 74
Registriert: So 21. Mär 2021, 15:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von Quercus »

alptourer hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 22:53 Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob es notwendig ist die Vergaser Abstimmung anzupassen, wenn ich den Leiro Edelstahlkrümmer und den GPR Auspuff verbaue? Aktuell läuft die PD10 1A.

Soll das Gemisch etwas angefettet oder abgemagert werden? Oder würdet ihr alles so lassen?

Der Krümmer hat glaube nicht extrem viel mehr durchlass als Original.

Danke für die Antworten!!!
Wie du siehst, die Mühe macht sich niemand.
Die Teile werden drangeschraubt und der Schrauber erfreut sich anhand der Krawalls über vermeintlichen Leistungszuwachs.
Dann wird solange gefahren bis der TÜV oder die Polizei ihr Veto einlegen.
Für eine individuelle Abstimmung brauchst du einen Prüfstand und Kohle. Erfahrungen Anderer lassen sich nicht übertragen.
Karlgustavdererste
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Aug 2023, 18:25
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von Karlgustavdererste »

Serwus,
ich hab den GPR auf einer PD06 drauf, den Edelstahlkrümmer nicht. Der Klang ist schöner, für mich, sonst habe ich nix gemacht, keine Düsen oder sonst was........ich bin ziemlich sicher Leistung ist nicht mehr, aber das passt schon so für mich.
Ob du das alles machen willst kommt auf dich drauf an, brauchst Geld usw.......Ich hatte vor langer Zeit eine Transalp mit AT Nockenwellen, großen Krümmer, Düsen und Nadeln verändert, die war sehr geschwind.......wirklich....
Liebe Grüße Roman aus Wien
varakurt
Beiträge: 4553
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von varakurt »

Karlgustavdererste hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 16:37Der Klang ist schöner, für mich, ...
Das Problem dabei, und mit dem haben wir alle (Motorradfahrer) zu kämpfen, ist, dass die meisten anderen - also die nicht motorradfahrenden Anrainer etc. das komplett anders sehen. Aber das sind jene, die uns letztlich unser Hobby verleiden können. Weil es halt mehr sind und sie dadurch über den besseren Hebel verfügen zur Durchsetzung div. Verbote od. Beschränkungen. Auch wir in Österreich sind da keine Insel der Seligen mehr.
Simons1911
Beiträge: 41
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 07:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von Simons1911 »

Ich fahre seit Jahren genau diese Kombination. Edelstahl-Krümmer und GPR Endschalldämpfer. Seitdem schon zweimal TÜV gehabt ohne Probleme.
Die Transalp läuft hervorragend und musste nicht weiter angepasst werden. Als Luftfilter habe ich ein Dauerfilter von K & N. Einzig ohne den DB Eater ist das Motorrad unverschämt laut und knallt beim Gas wegnehmen, also unbedingt drin lassen. Ich hatte damals aufgrund von Korrosion umgebaut und bin seither sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Karlgustavdererste
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Aug 2023, 18:25
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von Karlgustavdererste »

varakurt hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 19:28
Karlgustavdererste hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 16:37Der Klang ist schöner, für mich, ...
Das Problem dabei, und mit dem haben wir alle (Motorradfahrer) zu kämpfen, ist, dass die meisten anderen - also die nicht motorradfahrenden Anrainer etc. das komplett anders sehen. Aber das sind jene, die uns letztlich unser Hobby verleiden können. Weil es halt mehr sind und sie dadurch über den besseren Hebel verfügen zur Durchsetzung div. Verbote od. Beschränkungen. Auch wir in Österreich sind da keine Insel der Seligen mehr.
naj, ich hab das montiert was sein darf, laut EU, usw.........nix illegales.... und ein V-ZWEI Motor hört sich ganz anders an als ein kreischender 4Zylinder........darum hatte ich auch noch nie bei der Polizei und beim Pickerl Beanstandungen.......
auch meine offene AT RD07 mit kurzfristig offenen LEO Auspuff war vom Klang her angenehmer........das haben wir bei meinem Sohn am Land mit mehreren Motorrädern ausprobiert und sind bei den Nachbarn auf und ab gedüst, danach mit einem Fragebogen durchgegangen.........war sehr aufschlußreich und lustig.........
Liebe Grüße Roman aus Wien
varakurt
Beiträge: 4553
Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von varakurt »

Es ist und bleibt subjektiv ... und die nichtmotorradfahrende Mehrheit ... vor allem an den Strecken, wo u.a. ihr Wiener gerne unterwegs seid, wird damit genervt, und macht deswegen Front gegen uns. Da fragt keine nach Legalität.

Nur weil etwas legal ist - und bei manchen Prüfverfahren z.B. in Portugal oder in Griechenland, möcht ich gar nicht wissen wie weit das mit der Legalität her ist - muss man es nicht machen.

Bei meiner letzten Ausfahrt hab ich mir schon gedacht, "Geh leck, ist der Originalauspuff laut! Ich versteh nicht, warum man sich da noch was lauteres raufgeben muss."
Und letztlich wollen das ja alle, die sowas machen, dass es lauter wird. (Ja, das ist eine Verallgemeinerung, aber dau steh ich.)
michael1974
Beiträge: 151
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:48
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von michael1974 »

varakurt hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 17:21 Es ist und bleibt subjektiv ... und die nichtmotorradfahrende Mehrheit ... vor allem an den Strecken, wo u.a. ihr Wiener gerne unterwegs seid, wird damit genervt, und macht deswegen Front gegen uns. Da fragt keine nach Legalität.

Nur weil etwas legal ist - und bei manchen Prüfverfahren z.B. in Portugal oder in Griechenland, möcht ich gar nicht wissen wie weit das mit der Legalität her ist - muss man es nicht machen.

Bei meiner letzten Ausfahrt hab ich mir schon gedacht, "Geh leck, ist der Originalauspuff laut! Ich versteh nicht, warum man sich da noch was lauteres raufgeben muss."
Und letztlich wollen das ja alle, die sowas machen, dass es lauter wird. (Ja, das ist eine Verallgemeinerung, aber dau steh ich.)
Hi Kurt, mit dem DB-Eater passt das schon. Der Motor ist immer noch lauter als der Endtopf.
Karlgustavdererste
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Aug 2023, 18:25
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von Karlgustavdererste »

Lieber Varakurt, das hätt ich nicht erwartet, dass die Wiener an dem Schuld sind……
das von ihnen?!!
Welche laute Kiste war das wo sie dachten die ist aber laut?? Das würd mich interessieren??
Und wenn alles sooo schlimm ist wieso fahren sie soviel??
LG ein Wiener😳🙈🤣🤣
Liebe Grüße Roman aus Wien
JensH
Beiträge: 73
Registriert: Mo 12. Dez 2022, 08:20
Wohnort: Mansfeld Südharz
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Abstimmung - Edelstahlkrümmer + GPR

Beitrag von JensH »

Es wird bei den alten Transalp (PD06/ PD10) auch irgendwann ohne Zubehör Schalldämpfer nicht mehr machbar sein, denn wenn der originale Auspuff durchgerostet ist, wird es schwer werden originalen Ersatz in guten Zustand zu bekommen.
Ein Freund davon bin ich auch nicht bzw. aus dem Alter raus, aber man wird irgendwann keine andere Wahl haben.
Antworten