Kettensatz spannen bzw. wechseln
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 25. Jul 2024, 20:10
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Beim Kettenöler bin ich immer skeptisch.
Wenn der immer mal zwischendurch ölt, schleudert das öl dann nicht ab und man saut sicb die ganze Karre ein? Außerdem stell ich mir vor das wenn sie immer nir geschmiert wird die ja irgendwann so eingesaut sein muss. Oder reinigt man in den selben Intervallen die Kette wie beim handschmieren aber dann machts ja auch keinen Sinn da das schmieren ja dann auch nicht mehr juckt.
Oder stell ich mir das falsch vor? Ich hatte noch keinen Kettenöler aber ich stelle mir das im Prinzip so vor als wenn alle paar km ein paar tropfen öl auf der Kette landen.
Wenn der immer mal zwischendurch ölt, schleudert das öl dann nicht ab und man saut sicb die ganze Karre ein? Außerdem stell ich mir vor das wenn sie immer nir geschmiert wird die ja irgendwann so eingesaut sein muss. Oder reinigt man in den selben Intervallen die Kette wie beim handschmieren aber dann machts ja auch keinen Sinn da das schmieren ja dann auch nicht mehr juckt.
Oder stell ich mir das falsch vor? Ich hatte noch keinen Kettenöler aber ich stelle mir das im Prinzip so vor als wenn alle paar km ein paar tropfen öl auf der Kette landen.
Honda XL 750 Transalp
Matt Iridium Gray Metallic
Rallypaket Schwarz
Travelpaket
Easy Windabweiserset
Hauptständer
12V Steckdose
Felgendekoraufklebersatz
Hepko und Becker Griffschützer
Matt Iridium Gray Metallic
Rallypaket Schwarz
Travelpaket
Easy Windabweiserset
Hauptständer
12V Steckdose
Felgendekoraufklebersatz
Hepko und Becker Griffschützer
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Ich habe jetzt rund 11.200 km drauf und die Kette noch nicht spannen müssen, es waren auch intensive Regenfahrten dabei.
Wird geölt, wenn sie trocken aussieht (Getriebeöl), aber nie gereinigt (habe ich auch noch bei keinem Mopped gemacht
)
Wird geölt, wenn sie trocken aussieht (Getriebeöl), aber nie gereinigt (habe ich auch noch bei keinem Mopped gemacht

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 7. Aug 2023, 17:30
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Der Kettenöler hat den Vorteil der der stândigen Ölung , so 1 Tropfen alle 1-2 Minuten je nach Einstellung ,weiters je nach verwendeten Kettenöl die Kette klebt nicht so ,da bleibt dann der Dreck nicht so haften und Schmiergeld an der Kette , auch brauche ich keinen Kettenreiniger abspritzen an der Waschbox reicht so 30cm Abstand damit die O Ringe nicht beschädigt werden ,habe der Berotec und bin sehr zufrieden damit , nachspannen zwischen dem Reifenwechsel brauche ich nicht , nur wenn die Kette ganz neu ist muß man einmal zwischendurch nachspannen und dann ist Ruhe
Die paar Tropfen die abschleudern stören mich nicht , die kann man leicht wegwischen , bin zufrieden , so eine klebende Kette vom Ketten Spray will ich nicht mehr
Die paar Tropfen die abschleudern stören mich nicht , die kann man leicht wegwischen , bin zufrieden , so eine klebende Kette vom Ketten Spray will ich nicht mehr
Quickshifter ,niedrige Sitzbank ,Orginale Seitenkoffer , Hauptständer, Heizgriffe und Sturzbügel unten ,Unterfahrschutz ,Steckdose ,15/47 übersetzung,Kettenöler Mofessor ,Windschield Höhenverstellung
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 25. Jul 2024, 20:10
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Ok, das klingt erstmal nach sehr viel Komfortgewinn, da mich das reinigen und fetten auch sehr nervt. Ich guck mir das mal genauer an.
Danke für die Aufklärung!
Danke für die Aufklärung!
Honda XL 750 Transalp
Matt Iridium Gray Metallic
Rallypaket Schwarz
Travelpaket
Easy Windabweiserset
Hauptständer
12V Steckdose
Felgendekoraufklebersatz
Hepko und Becker Griffschützer
Matt Iridium Gray Metallic
Rallypaket Schwarz
Travelpaket
Easy Windabweiserset
Hauptständer
12V Steckdose
Felgendekoraufklebersatz
Hepko und Becker Griffschützer
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 6. Jul 2023, 18:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Servus
Das Komfortabelste am Kettenöler ist das das verwendete Öl nicht klebrig ist ! Es lässt sich in der Regel einfach beim normalen Putzen von der Felge abwischen. Nebenbei wird die Kette regelmäßig nachgeschmiert. Was will man mehr
Habe mir jetzt den MOFESSOR Kettenöler bestellt weil mir das System von CLS seit der letzten Anschaffung zu teuer geworden ist.
Gruß Peter
Das Komfortabelste am Kettenöler ist das das verwendete Öl nicht klebrig ist ! Es lässt sich in der Regel einfach beim normalen Putzen von der Felge abwischen. Nebenbei wird die Kette regelmäßig nachgeschmiert. Was will man mehr

Gruß Peter
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 17. Feb 2023, 09:22
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Naja, wen das Schmieren der Kette nervt, der kann ja eine wartungsfreie Kette montieren. Da muss man dann gar nichts mehr schmieren. Die kommt bei mir auf jeden Fall drauf, sobald meine jetzige durch ist. Insbesondere für Fahrer, die häufig ins Gemüse fahren, ist das sicherlich eine gute Alternative.
XL 750 Transalp - mattgrau
_______________________
www.zweiradkitchen.de
Motorradreisen und gutes Essen.
Meine Umbauten? Schau Dir einfach meinen YouTube Kanal an oder besuche meine Webseite. Die Linke zum Gruß!
_______________________
www.zweiradkitchen.de
Motorradreisen und gutes Essen.
Meine Umbauten? Schau Dir einfach meinen YouTube Kanal an oder besuche meine Webseite. Die Linke zum Gruß!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 22. Jan 2025, 09:13
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Die wartungsfreien Ketten finde ich auch sehr interessant. Nach allem, was ich dazu gelesen habe, erreicht sie aber nur eine Lebensdauer von etwa der Hälfte einer mit Kettenöler geschmierten Kette, ist zudem viel teurer und sollte bei Nässe auch ein wenig gepflegt werden.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi 26. Aug 2020, 12:05
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Bin mal gespannt, ob sich das Kettengeräusch bei solchen "wartungsfreien" Ketten lauter darstellt
als bei gefetteten / geölten Ketten.
Bin sowas leider noch nicht gefahren...
Ich behaupte mal, dass ich am Kettengeräusch meiner Moppeds erkennen kann, wann mal wieder nachgefettet werden könnte.
Das gilt natürlich mehr für nackte als für O-Ring-Ketten (X...etc. ).
Kann jemand etwas dazu sagen?
als bei gefetteten / geölten Ketten.
Bin sowas leider noch nicht gefahren...
Ich behaupte mal, dass ich am Kettengeräusch meiner Moppeds erkennen kann, wann mal wieder nachgefettet werden könnte.
Das gilt natürlich mehr für nackte als für O-Ring-Ketten (X...etc. ).
Kann jemand etwas dazu sagen?
XL 750 Transalp ; ross white : Tricolour
- Rally - Paket,
- Hauptständer,
- Steckdose,
- Tankschutz-Dekor
- SW-Motech Pro City TR
- H&B X-core-Koffer ; c-bow-Halter
- Rally - Paket,
- Hauptständer,
- Steckdose,
- Tankschutz-Dekor
- SW-Motech Pro City TR
- H&B X-core-Koffer ; c-bow-Halter
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 15:33
- Wohnort: 97846
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kettensatz spannen bzw. wechseln
Hallo zusammen
Habe jetzt etwas über 25tkm auf der Kette und diese ist in den letzten Zügen, finde das ist ein guter Wert,
Denke das ein Wechsel bei 26tkm fällig ist,
Werde wieder die original Kette einbauen, dabei aber die schwinge ausbauen und die umlenkung, alles gut fetten und evtl in den umlenkungshebel schmiernippel einbauen, so dass von außen die umlenkung geschmiert werden kann,
Grüße Helmut
Habe jetzt etwas über 25tkm auf der Kette und diese ist in den letzten Zügen, finde das ist ein guter Wert,
Denke das ein Wechsel bei 26tkm fällig ist,
Werde wieder die original Kette einbauen, dabei aber die schwinge ausbauen und die umlenkung, alles gut fetten und evtl in den umlenkungshebel schmiernippel einbauen, so dass von außen die umlenkung geschmiert werden kann,
Grüße Helmut
XL 750 in Balistic
Motea Schutzbügel oben und unten,
Motea Halter und Packtaschen, Original Hauptständer, 12V Anschluss, Navihalter von der NC, Heizgriffe, Dekorstreifen, Wilbers Fahrwerk, Sitzheizung,
Eigenbau Motorschutz, uvm,
+ 4 Motorräder
Motea Schutzbügel oben und unten,
Motea Halter und Packtaschen, Original Hauptständer, 12V Anschluss, Navihalter von der NC, Heizgriffe, Dekorstreifen, Wilbers Fahrwerk, Sitzheizung,
Eigenbau Motorschutz, uvm,

+ 4 Motorräder