Kurze Übersetzung

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 357
Registriert: Do 3. Dez 2015, 17:47
Wohnort: 21217 Seevetal
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von Maxx18 »

Ich kann Thommys Eindrücke bestätigen. Mir kam es vor allem darauf an, den 6. Gang etwas früher einlegen zu können, damit ich bei normaler Fahrweise auf der Landstraße auch im 6. Gang gut fahren kann. Ich bin jetzt komplett zufrieden mit der Transalp. Beschleunigung ist auch prima, und durch die hohe Scheibe kann ich bei jeder Geschwindigkeit mit offenem Visier fahren. Mehr will ich nicht. (Bis auf die Punkte Tempomat und TCS (Abschaltung und Empfindlichkeit))
XL750 weiss, Adventure- + Rally-Paket, Quicksh., Heizgr., Hauptst., 12V, Windschild groß, Handprot. Barkbuster VPS, Kettenrad 47 Zähne, Seitenständerverbr., X-Grip Handy-Halter, tiefe Sitzbank, sw-Motech Seitenträger., Evo-Tankring
Benutzeravatar
sevenfifty
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 13:55
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von sevenfifty »

Hi Leute, ich lese hier schon eine Weile mit und kann gut verstehen, dass man den Wunsch hat etwas an der Übersetzung der TA zu ändern, wenn man beispielsweise von der BMW GS oder einer anderen großvolumigen Zweizylindermaschine kommt und/oder gerne viel auf Schotter oder sogar Gelände fährt und selten Autobahn fährt.
Ich komme von der Yamaha TDM 900, die hatte auch mehr Schmalz "untenrum", aber eigentlich zählen doch im Alltagsbetrieb nur zwei Dinge: Wie gut funzt der erste Gang und wie gut sind die Anschlüsse beim Hoch- und Runterschalten – und da finde ich die Honda grandios.
Es hat keine 200 KM gedauert, da hatte ich mich dran gewöhnt, dass wenn man sportlich unterwegs sein möchte, eine Fahrstufe tiefer wählen muss als bei o.a. Motorrädern. Und schon flutscht alles. Das Beste dabei ist, das die TA selbst dann noch weniger verbraucht, als die dickeren Kandidaten :D
Ich bin mit der Charakteristik von Motor und Getriebe wirklich superzufrieden. Ich komme gut weg vom Fleck und kann mit ihr alles abdecken bis hin zu flottem Tempo auf der Autobahn, ohne, dass der Vebrauch eskaliert. Gestern habe ich sie das erste mal fliegen lassen und ich finde, das war eine souveräne Vorstellung und ich vermisse wirklich nichts. Die TA ist echt eine super Allrounderin 8-)
Honda XL 750 Transalp in 50 Shades of Grey
apple65
Beiträge: 156
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 22:30
Wohnort: Ruhrpott rockt
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von apple65 »

sevenfifty hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 09:50 Die TA ist echt eine super Allrounderin 8-)
Korrekt!
Aber es gibt nichts, was man nicht noch verbessern kann. In diesem Fall mit 2 Zähnen mehr auf dem Kettenrad. ;)
BrunosTransalp
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 09:22
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von BrunosTransalp »

Hey Leute, bin auch am überlegen mir andere Ritzel einzubauen. Folgende Zielrichtung hab ich:
Ich möchte im Gelände gerne mehr im Zweiten fahren können. Aktuell habe ich das Problem, dass ich bei sehr langsamen Passagen immer vom Zweiten runterschalten muss - geht alles, aber wenn die TA unten rum etwas mehr Dampf hätte, würde vieles einfach ohne runterschalten funktionieren - dass macht schwierigere Passagen etwas entspannter.
Habt ihr Ideen welche Ritzel ich da am besten nehme? Nur hinten oder vorne und hinten? Sollte ich dann auch gleich die Kette machen? Die ist eigentlich noch gut. Höchstgeschwindigkeit ist mir total egal 😅
Lg
XL 750 Transalp - mattgrau
_______________________
Quickshifter, Griffheizung, Hauptständer, Rallyfußrasten, 12V-Steckdose, Felgendekor, Tankprotektoren und viele schöne Spielzeuge von Drittherstellern :-)
Ofenpower
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Jun 2024, 21:33
Wohnort: Bez.GF Nähe Wien
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von Ofenpower »

BrunosTransalp hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 10:20 Hey Leute, bin auch am überlegen mir andere Ritzel einzubauen. Folgende Zielrichtung hab ich:
Ich möchte im Gelände gerne mehr im Zweiten fahren können. Aktuell habe ich das Problem, dass ich bei sehr langsamen Passagen immer vom Zweiten runterschalten muss - geht alles, aber wenn die TA unten rum etwas mehr Dampf hätte, würde vieles einfach ohne runterschalten funktionieren - dass macht schwierigere Passagen etwas entspannter.
Habt ihr Ideen welche Ritzel ich da am besten nehme? Nur hinten oder vorne und hinten? Sollte ich dann auch gleich die Kette machen? Die ist eigentlich noch gut. Höchstgeschwindigkeit ist mir total egal 😅
Lg
Hallo,
nimm erst mal hinten ein 47er Kettenrad und teste es. Wenn das reicht brauchst vorne nicht noch ein15er Ritzel verbauen.
Das kannst dann immer noch verwenden wenn dir das zu wenig ist.
Vorne ein Zahn weniger ist wie hinten 3 Zähne mehr.
DlzG
Karsten
Transalp XL 750 RD16 Tricolor
Quickshifter, Niedrige Sitzbank, Givi Topcase
Mago
Beiträge: 150
Registriert: So 8. Okt 2023, 21:08
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von Mago »

So sehe ich das auch.
Ich habe es auch heute montiert und werde berichten.
Ich hatte mir bei Ketten Max einen kompletten Ketten Satz bestellt.
Dort kannst du dir den Satz so wie immer bestellen, oder individualisieren.
Das auch noch zu einem Top Preis.
Ich habe gleich ein 47er Ketten Rad dazu bestellt und teste erst mal mit der originalen Kette, sollte es sich nicht richtig anfühlen, kommt gleich die neue Kette drauf.
Auf meiner kleinen CRF hatte ich nur das Ritzel getauscht, da es im Urlaub in den Bergen schnell gewechselt ist.
Das führt allerdings unter Umständen zu zügigem Schwund am Schwingenlager Schutz.
Besser ist hinten mehr, als vorne weniger.
Nebenbei gesagt, ging die Montage des 47er Kettenrades jetzt fast genauso schnell, nur die Muttern waren schon recht schwer zu lösen.
Die Kette passt von der Länge her super.
Bin so gespannt auf das Ergebnis.
Wenn dann sogar Tacho und Kilometer Zähler harmonieren,
brauche ich auch nichts mehr sonst, als einen Tempomaten :lol:
Gruß Mago
PS: hat jemand mal bitte die Anzugsmomente für Hinterachse, Vorderachse, Kettenrad? :roll:
XL 750 Speedy in schwarz rot
Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 357
Registriert: Do 3. Dez 2015, 17:47
Wohnort: 21217 Seevetal
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von Maxx18 »

XL750 weiss, Adventure- + Rally-Paket, Quicksh., Heizgr., Hauptst., 12V, Windschild groß, Handprot. Barkbuster VPS, Kettenrad 47 Zähne, Seitenständerverbr., X-Grip Handy-Halter, tiefe Sitzbank, sw-Motech Seitenträger., Evo-Tankring
Mago
Beiträge: 150
Registriert: So 8. Okt 2023, 21:08
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von Mago »

Die Probefahrt war überzeugend.
Dank dem 47er Kettenrad nun 30kmH im dritten und 50kmH im vierten Top und Beschleunigung zwischen 70 und 100km h selbst im sechsten möglich.
Automatisch hatte ich immer den nächst höheren Gang drin.
Die Beschleunigung im sechsten auf der Autobahn ist nun auch spürbar besser.
Die originale Kette hat nun 13000 km drauf und ein Wechsel des Kettenrades war problemlos, auch der QS ist unauffällig und der Tacho stimmt 8-)
Gruß Mago
XL 750 Speedy in schwarz rot
stac
Beiträge: 32
Registriert: Sa 16. Dez 2023, 10:35
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von stac »

Maxx18 hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 22:53 https://www.transalp750shop.com/de/cont ... rehmomente
Danke für die Unterlage, aber steht da auch das Kettenrad drinne, habe ich nicht gesehen.
Oder hat es eine andere Bezeichnung?

Aus Unwissen hatten wir das Kettenrad mit 100NM und die Achse mit 120NM angezogen. Meine Werkstatt sagte nur...das fällt jetzt auf jeden Fall nicht mehr ab :lol: . Wäre wohl normal 80 / 100 gewesen.
fennek
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Dez 2024, 21:17
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kurze Übersetzung

Beitrag von fennek »

Beide mit 100 Nm
Antworten