Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Antworten
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Gixxertyp »

Freunde des (un)gepflegten Zweirades!

Seit kurzem kann ich die 650er mein eigen Nennen. Ich liebe sie gar sehr :D Gibt jedoch eins zwei Punkte wo ich nochmal ran muss. Eigentlich komme ich aus dem Supersport Bereich seit nun 15 Jahren, das Thema Reiseenduro ist für mich Neuland, deswegen steinigt mich bitte nicht wegen meinen Pillepalle Fragen. :roll:

Ich bin 193cm auf 90kilo nach Weihnachten. Verbaut ist derzeit alles original. Jedoch macht auch mein Rücken Probleme im oberen Bereich nach 100km Fahrtweg. Hab mich mal ein bisschen belesen. Eine Lenkererhöhung soll Abhilfe schaffen, ich denke da an 2,5cm. Wie sind eure Erfahrung damit? Reichen die originalen Leitungen da noch aus? Wäre es besser die gekröpfte Lenkererhöhung zu nehmen die ein bisschen zum Fahrer kommt?

Thema Sitzbank: die werde ich mir definitiv noch weicher machen lassen müssen. Ich sehe nur keinen Vorteil darin die etwas zu erhöhen. Ich habe keinerlei Probleme mit meinen Beinen. Erhöhe ich die Sitzbank, bringt mir doch die Lenkererhöhung Nix?! Oder denke ich falsch?

Zu guter Letzt Reifen. Meine sind alt, zu alt.
Ich fahre 95% Straße, 5% Feldweg aber langsam (habe in dem Lendenwirbel Metall drin, kann da nicht so zügig). Für mich ist die Reichweite wichtig, dann Trockenhaftung, dann Nasshaftung. Ich weiß, hier gehen die Meinungen auswindet aber welche würdet ihr mir empfehlen?

Ich bedanke mich für eure Antworten. Fühlt euch gedrückt
Oliver
Beiträge: 124
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Oliver »

Moin das mit der 2,5cm Lenkererhöhung passt, auch mit den Bremsleitungen etc, ist bei mir verbaut. Besser sitzen ist immer gut, dann aber wohl bei Dir gleiche Höhe. Zum gekröpften kann ich nichts sagen, den Original kann man aber auch etwas verstellen, aber dann auf Kontakt Bremsflüssigkeitsgehäuse mit Windscheibe beim einschlagen des Lenkers achten.
Bei Reifen muss ich jetzt auch was ändern meine Heidenau K76 von 40/2019 in 130 er hinten darf ich zum nächsten Tüv nicht mehr drauf haben trotz UBB die dann unwirksam ist. Leider gibts den 120er nicht als K76, werde wieder den Metzeler Tourance nehmen , der hat mir auf meiner Iberischen Rundfahrt 2006 gut gefallen.Beim Schlauch werde ich auf jeden Fall nicht Heidenau nehmen, die verlieren doch viel Luft nach ein paar Wochen, werden auch Metzeler Schläuche. Schau mal in deinen Schein, vielleicht ist ja auch 130/80 eingetragen, dann hast Du mehr Auswahl. Eine Abnahme beim TÜV spare ich mir.
Tota
Beiträge: 119
Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Tota »

Ich habe auf meiner 600er den Conti TKC 70. Der hat nach 9000 km immer noch 4,5 mm Profil.

Und das bei gutem Grippe im Trockenen und im Nassen. Auf jeden Fall eine Empfehlung wenn es den für die 650er gibt.
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Gixxertyp »

Ich muss das Thema mit der Sitzhaltung nochmal aufgreifen.
Die Lenkererhöhung hat leider nicht den Vorteil gebracht. Ich bekomme auch zusätzlich Probleme im unteren Rücken.
Die Sitzbank der Transalp im Fahrerbereich geht ja Richtung Tank abwärts.
Meine Überlegung wäre jetzt (so günstig wie möglich) eine Art Keil aus Gummi oder Gel anzubringen das sie quasi gerade wird und zusätzlich einen Anti Rutsch Bezug drauf zu machen. Was haltet ihr davon?

Ich versuche so wenig wie möglich zu investieren da das nur mein Zweitbike ist und größere Investitionen wie Sattler sich nicht lohnen
Benutzeravatar
sevenfifty
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 13:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von sevenfifty »

Hallo Gixxer,
ich bin selber fast 2 Meter und habe auch diverse Rückenprobleme, eigentlich schon seit meiner Jugend. Klar ist es wichtig sich eine SItzgelegenheit auf der man Stunden zubringt so passend wie möglich zu gestalten, aber Du wirst selbst auf einem idealen Motorrad immer wieder Probleme bekommen.
Was ganz gut helfen kann ist eine Sitzbank, die viele verschieden Sitzstellungen zulässt, sodass man auf langen Fahrten variieren kann.
Aber das Wichtigste wäre, Deinen Rücken wieder in die Reihe zu kriegen, denn mit dem musst Du noch eine Weile auskommen und das nicht nur die wenigen Stunden auf dem Motorrad ... und da hilft eigentlich nur regelmäßige Bewegung. Wie gut Gymnastik gegen Schmerzen hilft durfte ich nach einem Motorradsturz Ende 2023 erleben. Also wenn Du noch nichts in der Richtung unternimmst, dann dürftest Du nach wenigen Wochen ein echtes Aha-Erlebnis haben, wenn Du regelmäßig Rückengymnastik machst!
VG, Chris
Honda XL 750 Transalp in 50 Shades of Grey
veitl
Beiträge: 283
Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:38
Wohnort: Rupertiwinkl
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von veitl »

Gixxertyp hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 13:18 Die Lenkererhöhung hat leider nicht den Vorteil gebracht. [...]

Meine Überlegung wäre jetzt (so günstig wie möglich) eine Art Keil aus Gummi oder Gel anzubringen das sie quasi gerade wird und zusätzlich einen Anti Rutsch Bezug drauf zu machen. Was haltet ihr davon?
Ich habe ein Lammfell auf der Sitzbank und darunter aus mehreren Lagen Isomatte nochmal ein Polster um die Sitzposition zu erhöhen. Probier das doch einfach mal aus. Muss ja nicht gleich ein Lammfell sein sondern irgendetwas wo du z.B. ein zusammengefaltetes Handtuch oder irgend ein anderes provisorisches Polster drunterlegen kannst, nur mal um zu probieren, obs für dich was bringt.
Ich habe zwar auch eine Lenkererhöhung, aber die ist imo für den Sitzkomfort und den Rücken nicht ausschlaggebend.

Darüber hinaus kannst du die Gummis von den Fusßrasten entfernen (ist nur 1 Schraube), dann gewinnst du ca. 1cm Kniewinkel.

Übrigens habe ich Zweifel, ob dir eine weichere Sitzbank weiterhilft. "Weich" heisst nicht unbedingt "bequem", aber das musst du selber rausfinden.

Ansonsten kann ich mich nur @sevenfifty bzgl. der Gymnastik anschließen, v.a. bei deiner Vorgeschichte.
Das Schaf: Honda PD06 1993 Bild
Die Kuh: BMW R45 1981 Bild
Gixxertyp
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Gixxertyp »

Ich danke euch vielmals!
Über den Winter mache ich ich immer Sport, da werde ich mal sehen was es gebracht hat wenn die Temperaturen besser geworden sind.
Der Herr Jungbluth viel auch öfters in einem anderen Forum, ich schaue mir die Geschichte mal genauer an.

Vielen lieben Dank an alle!
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Okt 2024, 06:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Das Leiden des großen Menschen + Kleinigkeiten

Beitrag von Frischling »

Würde dir auch einen Vorort-Sattler empfehlen. Der MUSS etwas von Moppeds verstehen. Hatte auf langen Strecken das gleiche Problem mit der AT. Der Sattler lies mich zuerst auf's Mopped sitzen, hat nach den Schmerzzonen gefragt, das Ganze von allen Seiten betrachtet und mir eine Sitzbank vom Feinsten gezaubert. Zuerst ein Prototyp mit der Aufforderung mal 2 Stunden zu fahren um und dann anhand der Eindrücke die finale Version zu fertigen. Kostenpunkt bei mir waren 350 Euro.
Danach hatte ich nie wieder Probleme, auch bei 1000 km nicht.
Die Zahl schockt vielleicht im ersten Moment, aber wenn du nach jedem Fahren "Rücken" hast, dann macht das ja auch keinen Sinn.

Aber ... wie schon geschrieben wurde ... wird hier nichts ohne eigenen Anstrengung erledigt. Ein Krankengymnast deines Vertrauens würde die ein paar Übungen nahelegen, Aufwand pro "Tag" nicht über 10-15 Minuten und so sollten deine Probleme gelöst sein. Du bist und warst nicht allein.
Antworten