Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei meiner PD06 Baujahr 1993.
Und zwar geht sie nicht aus, wenn der Seitenständer runterklappt und der Gang eingelegt ist.
Die CDI's sind die korrekten mit der Seitenständerabschaltung.
Seitenständerschalter funktioniert.
Wenn Motor aus, Seitenständer unten und Gang drin muss mit Kupplung gestartet werden, da sonst der Anlasser nicht dreht.
Ich glaube, dass ist auch so wenn der Seitenständer oben ist.
Woran kann es liegen?
Gruß
Martin
Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Okt 2024, 07:35
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Wenn der Gang drin ist dann muss mit Kupplung gestartet werden. Dafür hat die Transalp separate Schalter an Kupplung und Getriebe.
Das hat also nichts mit dem Seitenständer zu tun. Wahrscheinlich ist bei dir der Schalter am Seitenständer defekt. Das kannst du prüfen indem du den Widerstand am Schalter misst, einmal in der Position oben und einmal unten. Der Widerstand sollte einmal unendlich sein und einmal sehr gering (ein paar Ohm)
Das hat also nichts mit dem Seitenständer zu tun. Wahrscheinlich ist bei dir der Schalter am Seitenständer defekt. Das kannst du prüfen indem du den Widerstand am Schalter misst, einmal in der Position oben und einmal unten. Der Widerstand sollte einmal unendlich sein und einmal sehr gering (ein paar Ohm)
-
- Beiträge: 4523
- Registriert: So 26. Jun 2011, 19:19
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Ich denke, da hat Tota recht.Martin_1995 hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 08:25 Wenn Motor aus, Seitenständer unten und Gang drin muss mit Kupplung gestartet werden, da sonst der Anlasser nicht dreht.
Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist und ein Gang drin ist solltest unter keinen Umständen starten können. Wenn du das doch mit gezogener Kupplung kannst ist mE der Seitenständerschalter defekt - vorausgesetzt bei der Verkabelung der CDIs ist alles in Ordnung.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Okt 2024, 07:35
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Entschuldigt die späte Antwort.
Der Seitenständerschalter funktioniert.
Habe ich ausgebaut gemessen sowie angebaut. Den kann ich also ausschließen.
Bei ausgesteckter CDI messe ich am Stecker auch korrekt. Sobald der Stecker angesteckt ist aber nicht mehr.
Der Seitenständerschalter funktioniert.
Habe ich ausgebaut gemessen sowie angebaut. Den kann ich also ausschließen.
Bei ausgesteckter CDI messe ich am Stecker auch korrekt. Sobald der Stecker angesteckt ist aber nicht mehr.
-
- Beiträge: 1587
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 16:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
.. oder der Leerlaufschalter erkennt nicht, ob ein Gang oder keiner eingelegt ist; der lässt Masse durch bei bei Leerlaufstellung, grüne Kontrolllampe muss leuchten. Der LL-Schalter ist ein Verbrauchsteil und kann verschleißen.varakurt hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 08:48
Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist und ein Gang drin ist solltest unter keinen Umständen starten können. Wenn du das doch mit gezogener Kupplung kannst ist mE der Seitenständerschalter defekt - vorausgesetzt bei der Verkabelung der CDIs ist alles in Ordnung.
Der Seitenständerschalter ist 3-polig und arbeitet ähnlich. Er führt Masse ENTWEDER Richtung CDI ODER er führt Masse Richtung gelbe Kontrollleuchte.
Das Ganz ist eine " Wenn-Und-Oder--Dann"-Schaltung, da darf kein Element versagen. Zudem hängen ja auch noch der Kupplungsschalter und die Dioden dazwischen. Wenn die Dioden nicht mehr in die vorgegebene Richtung sperren, bekommt das System sozusagen "hinten rum durch die kalte Küche" Fehlkontakte.
Dioden prüfen (gehen sehr selten kaputt). Es gibt eine 2-polige und eine 3-polige. Muss man nicht unbedingt ausbaggern, die Anschlußleitungen suchen und Durchgang messen; dh. vor und nach der Diode jeweils gegen Batterieplus Durchgang in die eine Richtung, sperren in die andere Richtung.
Messen des Seitenständerschalters mit simplem KFZ-Kontrollprüferlämpchen: Grün = Massekabel, Pink = Seitenständerkontrolllampe, HellGrün geht zum Kupplungsschalter. Pink und Hellgrün sind also alternativ je nach Stellung des SSt. Ob Schalter ok, erst sicherstellen dass Grün auch wirklich Masseverbindung hat (Prüfer gegen Batterieplus), anschließend die beiden anderen; SSt-Kontrolllampe muss leuchten wenn SSt ausgeklappt, am Kupplungsschalter muss Masse ankommen, wenn SSt eingeklappt (hellgrün) und Durchgang dort sowieso prüfen.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: So 5. Aug 2018, 12:16
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Bei der 99er-TA von meiner Frau gab es dasselbe Problem - dort funzte der Leerlaufschalter "an sich". Als Fehlerquelle stellte sich heraus, dass der Schalter zwar elektromechanisch okay war, nur: der Betätigungsstift war im Laufe der Zeit abgenutzt und damit etwas zu kurz geworden, um den Schaltweg noch hinreichend zu gewährleisten.
Neuer Schalter, schon passte es wieder. - Für den Fall, dass es nicht am Seitenständerschalter liegt.
Detlev
Neuer Schalter, schon passte es wieder. - Für den Fall, dass es nicht am Seitenständerschalter liegt.
Detlev
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Okt 2024, 07:35
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Danke Detlev, dann werde ich den Schalter mal auf Verdacht tauschen.Seimrich hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 22:32 Bei der 99er-TA von meiner Frau gab es dasselbe Problem - dort funzte der Leerlaufschalter "an sich". Als Fehlerquelle stellte sich heraus, dass der Schalter zwar elektromechanisch okay war, nur: der Betätigungsstift war im Laufe der Zeit abgenutzt und damit etwas zu kurz geworden, um den Schaltweg noch hinreichend zu gewährleisten.
Neuer Schalter, schon passte es wieder. - Für den Fall, dass es nicht am Seitenständerschalter liegt.
Detlev
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Frage zur korrekten Funktion Seitenständerabschaltung
Bevor du auf Verdacht Teile tauscht: wie wäre es wenn du jemanden suchst der ein bisschen von Elektrik versteht und ihn bittest die Teile am Motorrad mal durchzumessen?