Federbein original

Antworten
saahnilein
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Nov 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Federbein original

Beitrag von saahnilein »

Hallo zusammen , meinem Federbein hinten fehlt irgendwie Vorspannung. Für ein neues habe ich im Moment kein Geld. Hat schon jemand mit einer Distanzhülse nachjustiert oder gibt es andere Möglichkeiten?

Lg Claudia
roland
Beiträge: 142
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:34
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Federbein original

Beitrag von roland »

Hallo Claudia,

zum Federbein der RD13 gibt´s schon eine Menge im Forum, schau mal im Forenarchiv ("Federbein RD13"). Distanzhülse gibt´s meines Wissens nicht, die Vorspannung wird mit der Rändelmutter direkt am Federbein eingestellt. Dazu ist die Batterie und Batteriekasten auszubauen, dann kommt man mit passendem Hakenschlüssel dazu und mit ein bißchen Geduld und Spucke kann die Vorspannung verstellt werden. Mein Tipp: mit Nagellackmarkierung die dzt. Position von Rändelmutter am Federbein festhalten und die Anzahl der ganzen Drehungen notieren für später. Anmerkung: das Federbein der RD13 ist grundsätzlich sehr straff eingestellt und eigentlich von vorneherein für ordentlich Gepäck + Fahrer (+Sozia/us) ausgelegt. Bei mir hat´s lange gedauert bis ich eine entsprechende Vorspannung gefunden habe, war aber nicht passend genug, eigentlich noch immer vielzu hart und in der Zugstufe überdämpft. Viele haben alternativ mit Wilbers-Federbeinen oä. herumprobiert (Kosten!). Umrüstung mit Wilbers eco-line 540 habe ich auch probiert, war aber nicht zufriedenstellend, den Durchbruch brachte eine Überarbeitung des original Showa-Federbeines bei "Franz-Racing" in Deutschland. Habe vorab telefonisch Kontakt aufgenommen und dann das Federbein zur Überarbeitung in der Winterpause 2012/13 hingeschickt (damals € 209,- inkl. Versand). Ist für mich perfekt bis heute, keine Herumbastelei an der Vorspannung mehr, nur die Schraube der Zugstufe (leicht erreichbar am linken Seitendeckel) ist je nach Beladung einzustellen. Zum Thema Federbein RD13 gibt´s einen ellenlangen Beitrag auch im "Honda Board", schau dort mal nach, da sind auch meine Erfahrungen (seit 2011) zum Thema dabei. Abschließend: das original Showa ist sehr robust und hält viel aus, die Überarbeitung beim Profi habe ich bis heute nicht bereut.
Gruß aus Wien
- zwei Zylinder sind besser als keiner -
saahnilein
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Nov 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Federbein original

Beitrag von saahnilein »

Danke dir… dann werde ich erstmal versuchen jemanden zu finden, der den Hakenschlüssel hat und mir das einstellen könnte. Dann evtl überarbeiten. Lieben Dank
roland
Beiträge: 142
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:34
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Federbein original

Beitrag von roland »

Hallo saahnilein,
Hakenschlüssel Gr. 72 mm, im Baumarkt unter € 20,- zu haben. Damit kannst du Spann- und Kontermutter bewegen. Ist allerdings eine meditative Übung, Geduld ist gefragt. Der Bewegungsspielraum für den Hakenschlüssel ist sehr begrenzt. Im original Werkstatthandbuch wird der Ausbau des Federbeines empfohlen - da ist fast ein Komplettausbau aller möglichen Bauteile erforderlich. Mit Ausbau von Batterie und Batteriekasten, dem richtigen Hakenschlüssel und netter Begleitmusik in der Garage geht´s für mich in ca. 20 Minuten (beim ersten Mal hat´s länger gedauert). Wenn das jemand für dich erledigen kann, noch besser.
Viel Erfolg!
Gruß aus Wien
- zwei Zylinder sind besser als keiner -
Antworten