Guten Morgen zusammen.
Auf meiner letzten Reise hat sich mein Garmin Zumo verabschiedet (Batteriestecker Pins abgebrochen).
Die Fa. Garmin hat mich benachrichtigt, dass es hierfür keinen Service mehr gibt.
Sie bieten mir an, dass ich mir ein Alternativprodukt aussuche, dass ich dann günstiger bekomme.
Frage:
Was würdet ihr mir heute als Navi empfehlen?
Ich möchte weiterhin ein reines Navi zum Navigieren benutzen.
Bisher hatte ich nur Garmin Geräte benutzt.
Mein Handy ist das Backup für den Fall, dass (wie jetzt geschehen) ich im Ausland den Ausfall des Navis oder Handy habe.
Der Frank
Früher war sie Zukunft besser.
Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Apr 2023, 18:29
- Wohnort: Giessen / Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
Niedrige Sitzbank, Hauptständer, Steckdose, Griffheizung, Quickshifter, Topcase, 2 Seitenkoffer, Werkzeugtasche, Motorschutz, Sturzbügel, Nebel-, Fernscheinwerfer, Barkbusters + LED Tagfahrlicht, Navi, Quadlock Handyhalter, 12V auf USB, Hupe 115db
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 18:18
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
Moin,
ich nutze das Beeline Moto 2. Einfachste Streckenführung und dann nur Motorrad fahren. Frech ist ein bisschen der Preis: 200€ plus 4,50Euro pro Monat für die Plus Funktion. Ich würde es aber nie gegen ein großes tauschen wollen.
Beste Grüße
ich nutze das Beeline Moto 2. Einfachste Streckenführung und dann nur Motorrad fahren. Frech ist ein bisschen der Preis: 200€ plus 4,50Euro pro Monat für die Plus Funktion. Ich würde es aber nie gegen ein großes tauschen wollen.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 17:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
Ich persönlich nutze das Handy mit SP Connect bzw. Quad Lock.
Navis sind mir einfach zu unflexibel und old school und limitieren immer irgendwie die Streckenführung.
An was ich schon seit längerem am überlegen bin sind diese "AppleCarPlay-Spiegel-Dinger", zum Beispiel von Carpuride:
https://carpuride.com/de?ref=tomsmotorradabenteuer
Kenne aber keinen der damit Erfahrungen hat.
Navis sind mir einfach zu unflexibel und old school und limitieren immer irgendwie die Streckenführung.
An was ich schon seit längerem am überlegen bin sind diese "AppleCarPlay-Spiegel-Dinger", zum Beispiel von Carpuride:
https://carpuride.com/de?ref=tomsmotorradabenteuer
Kenne aber keinen der damit Erfahrungen hat.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 19. Apr 2023, 17:02
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
Was willst DU denn von deinem neuen Navi?
- Routen nachfahren
- Routen auf dem Gerät planen
- von A nach B kommen oder schönste Strecken finden
- nur Onroad oder auch Offroad
- Routen aufzeichnen
- welche Infos willst du während der Fahrt sehen
.....
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen sind so vielfältig dass eine pauschale Antwort kaum möglich ist.
- Routen nachfahren
- Routen auf dem Gerät planen
- von A nach B kommen oder schönste Strecken finden
- nur Onroad oder auch Offroad
- Routen aufzeichnen
- welche Infos willst du während der Fahrt sehen
.....
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen sind so vielfältig dass eine pauschale Antwort kaum möglich ist.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Apr 2023, 18:29
- Wohnort: Giessen / Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Was muss ein Heute aktuelles Navi können?
Beitrag von Tota » Di 22. Okt 2024, 19:53
Was willst DU denn von deinem neuen Navi?
- Routen nachfahren --> ja sollte Möglich sein
- Routen auf dem Gerät planen --> müßte ich erst lernen
- von A nach B kommen oder schönste Strecken finden --> bisher Üblich
- nur Onroad oder auch Offroad --> eher selten
- Routen aufzeichnen --> muß nicht sein
- welche Infos willst du während der Fahrt sehen --> sehr viele, siehe unten
.....
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen sind so vielfältig dass eine pauschale Antwort kaum möglich ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen zusammen.
Guten morgen Tota
Danke für deine Nachfrage, ich bemerkte dadurch, dass ich meine Frage nicht präzise genug gestellt hatte. Das versuche ich jetzt hiermit nach zu holen.
Bisher habe ich mich meistens von A --> B Navigieren lassen.
Das Navi läuft einfach immer mit, egal ob ich dadurch geleitet werde oder nicht.
Ich nutze es so wohl im Auto als auch dem Motorrad.
Hier genieße ich beim Garmin die Funktion „Fahrzeug Erkennung durch die Halterung“. Das bedeutet, wenn das Navi In der Halterung vom Motorrad ist werde ich grundsätzlich nicht auf die Autobahn geführt, wenn ich mich durch das Navi leiten lassen möchte.
Ich möchte meine Rest km bis zur Reserve sehen,
Ich möchte die km und die Richtung des Abbiegens sehen.
Ich möchte die Zeit und km bis zur Ankunft am Ziel sehen.
Ich nutze die Auto Zoom Funktion bei der Annäherung an die Kreuzung.
Ich nutze die Sprachausgabe Funktion.
Ich nutze die Infos zur Verkehrslage und lasse mich dadurch gerne Automatisch umleiten.
Ich nutze auf dem Motorrad sehr oft die Einstellungen Garmin Adventure Routing und variiere dort mit viele Kurven und Bergen bei der Streckenführung je nach Lust und Laune oder Wetter und zur Verfügung stehender Zeit.
Ich mag die Anzeige der Höhenmeter wo ich gerade rumfahre.
Ich mag eine Bild Anzeige von Abbiegespuren auf der Autobahn oder wann und wo ich aus einem Kreisverkehr raus muss.
Ich nutze die Benzinverbrauchs Aufzeichnung und die Funktion, wenn ich in den Kritischen Bereich reinkomme das der Garmin mir Tankstellen auf meiner Route sucht.
Ich genieße das Automatische Abblenden bei Dunkelheit Tag/Nacht Schaltung oder bei einem Tunnel.
Eine Routenplanung auf dem PC über Mape Source habe ich eigentlich nie gemacht, (habe es nie richtig gelernt und dauerte mir zu lange). Da habe ich mich bisher einfach durch das Adventure Routing überraschen lassen.
Ich habe immer mal auf den Treffen gelesen, dass man die fertigen Routen des Tages aufgespielt bekommen könnte. Aber ich habe nie jemanden Gefunden der mir sagte, „kein Problem für dein Garmin Zumo 595 spiele ich dir heutige die Route auf“.
Ich speichere auch keine Routen und Tracks, da ich so schnell nicht mehr an die entfernten Orte kommen werde. Auf der anderen Seite wollte auch noch keiner von mir wissen wo ich lang gefahren bin.
Ich war jetzt 4 Wochen mit der neuen Alp unterwegs.
Das begann mit einer Woche Südtreffen, dann alleine weiter über viele kleine Dörfer und die ein oder andere Großstadt bis runter nach Rom.
Danach bin ich Sardinen zu einem anderen Treffen übergesetzt.
Von diesem Treffen bin ich alleine wieder nach Hause gefahren.
Das waren dann 76665km und allen möglichen Wetterbedingungen und Straßen.
Sankt Gotthard, Neuschnee, Nebel mit geräumten Straßen bei -2C° und überfrierende Nässe
Sardinen Sonnenschein bis zu 34C°
Auf der Heimfahrt bin ich über den Simplon Pass und dann den ganzen Tag durch die Schweiz bei Dauerhaftem Starkregen 3,5C° bei Sichtweiten um die 50m gefahren.
Ich war auf kleinsten Straßen und gelegentlich auch mal ein auf einem Feldweg Unterwegs, wo ich über Stunden alleine war. Genauso wie auf Autobahnen (Schweiz, Starkregen, da macht die Landstraße keinen Spaß)
Ich war in großen Städten / engen Häuserschluchten unterwegs und auf Land und Kreisstraßen, genauso wie auf den „Promille Wegen“ zwischen einzelnen Dörfern.
Bei all diesen Wetterlagen muss für mich die Navigation Funktionieren. Hier bin ich sehr viel einfach Spontan losgefahren und habe vor Ort auf Umleitungen und Straßensperrungen reagiert.
Ich wusste morgens nur, wo ungefähr ich abends sein wollte, oder was ich mir mittags irgendwo ansehen wollte und habe mich durch das Navi leiten lassen.
Als Backup hatte ich mir ein neues wetterfestes Handy mit Induktionsladeschale zugelegt (Samsung Galaxy S23). Dieses habe ich mit der Quad Look Halterung auch auf dem Lenker montiert. Das hatte auch bei all diesen Wetterlagen super Funktioniert. Keine Kabel, keine Stecker die Absaufen und wenn ich abends im Hotel war, ist das Telefon geladen.
Das habe ich mit dem Schubert E2 Helm kombiniert.
Bis jetzt bin ich von Garmin Überzeugt, da die halt auch für das Militär in sehr robust produzieren. Alle anderen Navis sind ableger und profitieren vom Garmin.
Ich möchtet bis jetzt immer noch ein reines Navi haben und das Telefon gleichzeitig als Backup laufen lassen.
Der Frank
(Wenn man weis wie es funktioniert, ist es einfach)
Was willst DU denn von deinem neuen Navi?
- Routen nachfahren --> ja sollte Möglich sein
- Routen auf dem Gerät planen --> müßte ich erst lernen
- von A nach B kommen oder schönste Strecken finden --> bisher Üblich
- nur Onroad oder auch Offroad --> eher selten
- Routen aufzeichnen --> muß nicht sein
- welche Infos willst du während der Fahrt sehen --> sehr viele, siehe unten
.....
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen sind so vielfältig dass eine pauschale Antwort kaum möglich ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen zusammen.
Guten morgen Tota
Danke für deine Nachfrage, ich bemerkte dadurch, dass ich meine Frage nicht präzise genug gestellt hatte. Das versuche ich jetzt hiermit nach zu holen.
Bisher habe ich mich meistens von A --> B Navigieren lassen.
Das Navi läuft einfach immer mit, egal ob ich dadurch geleitet werde oder nicht.
Ich nutze es so wohl im Auto als auch dem Motorrad.
Hier genieße ich beim Garmin die Funktion „Fahrzeug Erkennung durch die Halterung“. Das bedeutet, wenn das Navi In der Halterung vom Motorrad ist werde ich grundsätzlich nicht auf die Autobahn geführt, wenn ich mich durch das Navi leiten lassen möchte.
Ich möchte meine Rest km bis zur Reserve sehen,
Ich möchte die km und die Richtung des Abbiegens sehen.
Ich möchte die Zeit und km bis zur Ankunft am Ziel sehen.
Ich nutze die Auto Zoom Funktion bei der Annäherung an die Kreuzung.
Ich nutze die Sprachausgabe Funktion.
Ich nutze die Infos zur Verkehrslage und lasse mich dadurch gerne Automatisch umleiten.
Ich nutze auf dem Motorrad sehr oft die Einstellungen Garmin Adventure Routing und variiere dort mit viele Kurven und Bergen bei der Streckenführung je nach Lust und Laune oder Wetter und zur Verfügung stehender Zeit.
Ich mag die Anzeige der Höhenmeter wo ich gerade rumfahre.
Ich mag eine Bild Anzeige von Abbiegespuren auf der Autobahn oder wann und wo ich aus einem Kreisverkehr raus muss.
Ich nutze die Benzinverbrauchs Aufzeichnung und die Funktion, wenn ich in den Kritischen Bereich reinkomme das der Garmin mir Tankstellen auf meiner Route sucht.
Ich genieße das Automatische Abblenden bei Dunkelheit Tag/Nacht Schaltung oder bei einem Tunnel.
Eine Routenplanung auf dem PC über Mape Source habe ich eigentlich nie gemacht, (habe es nie richtig gelernt und dauerte mir zu lange). Da habe ich mich bisher einfach durch das Adventure Routing überraschen lassen.
Ich habe immer mal auf den Treffen gelesen, dass man die fertigen Routen des Tages aufgespielt bekommen könnte. Aber ich habe nie jemanden Gefunden der mir sagte, „kein Problem für dein Garmin Zumo 595 spiele ich dir heutige die Route auf“.
Ich speichere auch keine Routen und Tracks, da ich so schnell nicht mehr an die entfernten Orte kommen werde. Auf der anderen Seite wollte auch noch keiner von mir wissen wo ich lang gefahren bin.
Ich war jetzt 4 Wochen mit der neuen Alp unterwegs.
Das begann mit einer Woche Südtreffen, dann alleine weiter über viele kleine Dörfer und die ein oder andere Großstadt bis runter nach Rom.
Danach bin ich Sardinen zu einem anderen Treffen übergesetzt.
Von diesem Treffen bin ich alleine wieder nach Hause gefahren.
Das waren dann 76665km und allen möglichen Wetterbedingungen und Straßen.
Sankt Gotthard, Neuschnee, Nebel mit geräumten Straßen bei -2C° und überfrierende Nässe
Sardinen Sonnenschein bis zu 34C°
Auf der Heimfahrt bin ich über den Simplon Pass und dann den ganzen Tag durch die Schweiz bei Dauerhaftem Starkregen 3,5C° bei Sichtweiten um die 50m gefahren.
Ich war auf kleinsten Straßen und gelegentlich auch mal ein auf einem Feldweg Unterwegs, wo ich über Stunden alleine war. Genauso wie auf Autobahnen (Schweiz, Starkregen, da macht die Landstraße keinen Spaß)
Ich war in großen Städten / engen Häuserschluchten unterwegs und auf Land und Kreisstraßen, genauso wie auf den „Promille Wegen“ zwischen einzelnen Dörfern.
Bei all diesen Wetterlagen muss für mich die Navigation Funktionieren. Hier bin ich sehr viel einfach Spontan losgefahren und habe vor Ort auf Umleitungen und Straßensperrungen reagiert.
Ich wusste morgens nur, wo ungefähr ich abends sein wollte, oder was ich mir mittags irgendwo ansehen wollte und habe mich durch das Navi leiten lassen.
Als Backup hatte ich mir ein neues wetterfestes Handy mit Induktionsladeschale zugelegt (Samsung Galaxy S23). Dieses habe ich mit der Quad Look Halterung auch auf dem Lenker montiert. Das hatte auch bei all diesen Wetterlagen super Funktioniert. Keine Kabel, keine Stecker die Absaufen und wenn ich abends im Hotel war, ist das Telefon geladen.
Das habe ich mit dem Schubert E2 Helm kombiniert.
Bis jetzt bin ich von Garmin Überzeugt, da die halt auch für das Militär in sehr robust produzieren. Alle anderen Navis sind ableger und profitieren vom Garmin.
Ich möchtet bis jetzt immer noch ein reines Navi haben und das Telefon gleichzeitig als Backup laufen lassen.
Der Frank
(Wenn man weis wie es funktioniert, ist es einfach)
Niedrige Sitzbank, Hauptständer, Steckdose, Griffheizung, Quickshifter, Topcase, 2 Seitenkoffer, Werkzeugtasche, Motorschutz, Sturzbügel, Nebel-, Fernscheinwerfer, Barkbusters + LED Tagfahrlicht, Navi, Quadlock Handyhalter, 12V auf USB, Hupe 115db